Mit Kunst ein Spotlight setzen

Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.
Die Künstlerin k.ada möchte mit ihrer Kunst die Gesellschaft wachrütteln. Am Lendplatz weist sie mit der Installation „Tick-Tock“ auf eines der größten Paradoxa unserer Zeit hin.
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Seit Herbst können Schulklassen bei Heidenspass lernen, was man aus geretteten Lebensmitteln kochen kann. Ein Gespräch mit Christine Withalm, Leiterin des Projekts “FoodFighters”, über alltägliche Lebensmittelverschwendung in Graz.
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
In den letzten Jahren wurde dem Materialismus immer mehr der Rücken gekehrt. Die in der Eckertstraße in Eggenberg neu eröffnete
Valentin ist einer von rund 2000 Grazer „Dumpsterern“, die regelmäßig in Mülltonnen von Haushalten, Betrieben oder Supermärkten nach noch genießbaren Lebensmitteln suchen. Bei einer nächtlichen Dumpster-Tour quer durch das Annenviertel wird sichtbar, wie groß das Problem der Lebensmittelverschwendung wirklich ist.
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Eva Itzlinger ist 53 Jahre alt, Leiterin des Grazer Seniorenorchesters, Künstlerin und Mülltaucherin. Porträt eines Lebens, das sich im Konzertsaal ebenso entfaltet wie zwischen den Mülltonnen der Supermarktketten.
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Tagtäglich landen Unmengen an Lebensmitteln im Müll, die noch bedenkenlos essbar wären. Im PANE verkaufen freiwillige MitarbeiterInnen Brot, das am Vortag in Martin Auer-Filialen übriggeblieben ist.
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen
In den letzten Jahren wurde dem Materialismus immer mehr der Rücken gekehrt. Die in der Eckertstraße in Eggenberg neu eröffnete