Die unsichtbare Wahl

Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Zum sechsten Mal findet diesen Sonntag die EU-Wahl in Österreich statt. Eine Wahl, die mit geringer Wahlbeteiligung und wenig Interesse
Cengiz Varol hat letzten Sommer den ersten ordentlichen Falafel Shop in Graz eröffnet. Die Expansion ins Annenviertel ist leider missglückt.
3,5 Prozent der Einwohner von Graz sind Kurden. Im Demokratischen Zentrum für KurdInnen können sie hier – fernab ihrer Herkunftsländer
3,5 Prozent der Einwohner von Graz sind Kurden. Im Demokratischen Zentrum für KurdInnen können sie hier – fernab ihrer Herkunftsländer – Traditionen und Bräuche aufrechterhalten. Aber auch auf das Leiden ihrer Landsleute im Nahen Osten aufmerksam machen.
Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner
Als Reaktion auf die Inhaftierung elf kurdischer HDP-Abgeordneter in der Türkei vergangenen Freitag rief die HDP Graz am Wochenende zur
Vedat ist Ausländer, sagen die Österreicher. „Du Europäer“, hört er in der Türkei. Er selbst weiß nicht mehr, wo er
Als Reaktion auf die Inhaftierung elf kurdischer HDP-Abgeordneter in der Türkei vergangenen Freitag rief die HDP Graz am Wochenende zur Solidaritätsdemonstration auf den Griesplatz.
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Vedat ist Ausländer, sagen die Österreicher. „Du Europäer“, hört er in der Türkei. Er selbst weiß nicht mehr, wo er hingehört. „Irgendwie bin ich schon heimatlos“, sagt er in Grazer Slang mit türkischem Akzent. Der 26-Jährige Kurde lebt im Annenviertel und arbeitet im Restaurant „Side“ in der Annenstraße, das sein Bruder betreibt. Sowohl Österreicher als…
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Die Radoffensive der Stadt Graz ist im Gange. Trotzdem gibt es immer wieder Proteste von Critical Mass und Kritik von
Mit dem Aufstieg der „Styrian Bears“ in die Austrian Football League gibt es ab nächster Saison ein neues Grazer Stadtduell