Lisa Hopf macht Kunst mit Meer

Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer als Raum und paradoxe Umgebung thematisieren.
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer als Raum und paradoxe Umgebung thematisieren.
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Handgeblasene Flaschen, Stahlhelme, Schlackenstücke: Während in Graz Reininghaus ein neuer Stadtteil in den Himmel wächst, holt ein Archäologe spannende Dinge aus der Vergangenheit ans Tageslicht. Die Annenpost hat ihn besucht.
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Dienstagabend fand das zweite Sprachcafé im Annenviertler Büro zur Rettung der Welt statt. Unterschiedlichste Kulturen treffen dort zusammen und lernen verschiedene Sprachen und neue Freunde kennen. Wir konnten mehr über die Vision hinter dem Sprachcafé erfahren und unterhielten uns mit Eva Maria Fischer, der Organisatorin des Projekts.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Es ist nicht das erste Mal, dass der im Jahr 2011 eröffnete Kulturverein Papierfabrik in der Ungergasse das unmittelbar bevorstehende “Aus” ankündigt. Diesmal ist es aber fix – zumindest an der Adresse Ungergasse 24: Mit Ende des Jahres muss der Kulturverein ausgezogen sein. An seiner Stelle soll ein neuer Wohnbau entstehen. “Wir brauchen einen neuen Raum,…
Seit dem 7. März ist „Cheerleading und Cheer Performance“ eine offiziell anerkannte Sportart in Österreich. Wir haben mit den Cheerleadern
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Zum fünften Mal findet am Samstag der Tag der MigrantInnenvereine statt. Auch Mary Hölbling wird mit ihrem Verein Hope4Africa mit einer Modenschau dabei sein. Hinter bunten Kleidern trifft man am Laufsteg auf eine süße Utopie.
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
In der Babenbergerstraße hat Masomah Regl mit ihrem Verein Fivestones ein neues Zentrum eröffnet. Dort können Afghan:innen und Grazer:innen zusammenkommen
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
„Kultur in Graz“ veranstaltete gemeinsam mit der Theatergruppe „Signdance Collective International“ einen Gebärdenworkshop. Anschließend wurde das Gebärdentheaterstück „Carthage/Cartagena“ aufgeführt – die Annenpost war für euch dabei.
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Im Zuge der Ukraine-Krise wurde im < rotor > ein Koordinationsbüro als zentrale Anlaufstelle für ukrainische Kunst- und Kulturschaffende eingerichtet
Ein Jahr Pandemie in der Pflegeresidenz adcura in Lend. Wenn Hoffnungen und Perspektiven auf Frust und Umdenken treffen.
Kultur in Graz (KiG) expandiert auf drei Stockwerke. Die Kulturinitiative feiert auf der Baustelle ihr offenes Kulturhaus, während hinter verschlossenen Türen der Sparstift die steirische Kulturlandschaft zeichnet. Ein Gespräch mit Anita Hofer, KiG-Gründerin und Vorstandsvorsitzende der IG Kultur Steiermark.
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Mitte März wurde der Kulturbranche im Zuge der Corona-Krise eine Zwangspause verordnet. Seither befindet sich auch das Theater im Bahnhof
Handgeblasene Flaschen, Stahlhelme, Schlackenstücke: Während in Graz Reininghaus ein neuer Stadtteil in den Himmel wächst, holt ein Archäologe spannende Dinge
Unter dem Motto „Es ist genug für alle da“ fand letzte Woche die erste „Küche im Volkshaus“ statt. Mit einem gemeinsamen Abendessen in lockerer Atmosphäre will Organisator Mohamed Moustafa mit dem Verein „Kultur in Graz“ für mehr Dialog und Toleranz in der Nachbarschaft sorgen. „Die Ursprungsidee kommt aus Norwegen. Nach den Anschlägen im Jahr 2011…
Mit dem Küchenkabarett schafft es Omar Khir Alanam, kulturelle Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Dabei verbindet er das Kochen
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Schon mal gefragt, woher die Straßen und Plätze im Annenviertel eigentlich ihre Namen haben? Die Grätzlkunde ist wieder da und geht diesen Fragen auf den Grund! Diesmal geht es um einen Platz mit gleich drei Namen. Warum der Platz der Freiwilligen Schützen auch Platz der Begegnung oder Platz der Widerstandskämpferinnen heißt und was dahinter steckt.…
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Handgeblasene Flaschen, Stahlhelme, Schlackenstücke: Während in Graz Reininghaus ein neuer Stadtteil in den Himmel wächst, holt ein Archäologe spannende Dinge
Noch bis 12. Oktober erleben die BesucherInnen des Bauernmarktes Eggenberg Armut hautnah. Die Inszenierung MEN/SCH/EN/MAR/KT vom Theater im Bahnhof nennt