Die Grenzen des Helfens

Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn die Hilfe abgelehnt wird?
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn die Hilfe abgelehnt wird?
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
In den Carla-Läden der Caritas gibt es neuerdings auch Foodsharing-Regale. Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen und um Bedürftigen
Wie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
Bei Minus vier Grad Celsius will niemand unter einer Brücke schlafen. Doch viele Menschen sind mit dieser Realität konfrontiert. Deshalb öffnete die Caritas im November 2013 die erste Winternotschlafstelle in der Keplerstraße 82. Aufgrund des großen Andrangs muss das Angebot weiter ausgebaut werden.
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit