Eine neue Bahnunterführung soll die Josef-Huber-Gasse bis zur Alten Poststraße verlängern. Das Projekt ist heiß umstritten, AnrainerInnen sehen eine Gefahr für ihre
WeiterlesenKaum ein Beruf wird so stigmatisiert wie die Prostitution. Doch wie sieht das Leben dieser Frauen im Alltag aus? Wir haben uns
WeiterlesenDer Griesplatz gilt als eines der kreativen und kulturellen Epizentren von Graz, jedoch sind Ängste und Vorurteile, die mit dem Platz einhergehen,
WeiterlesenFranz P. ist Sammler und Händler von Antiquitäten. Im ersten Teil der neuen Annenpost-Serie „Viertel-Stunde“ spricht er über Geschichten, Kundenwünsche und seinen
WeiterlesenAlexander Loretto, Direktor der St. Andrä-Volksschule in Gries, spricht über Integration in der Schule, Ausländerklassen und das Kreuz im Klassenraum.
WeiterlesenDas DramatikerInnenfestival hat mit einer ungewöhnlichen Lesung begonnen: Die Literarische Nahversorgung brachte AutorInnen und ihre Texte in 50 steirische Wohnzimmer. Aus diesem
WeiterlesenUnter strengen Sicherheitsvorkehrungen fand am 11. Juni der alljährliche „Tag der offenen Tür“ in der Grazer Synagoge in Gries statt und bot einen
WeiterlesenDer Kunstverein „Roter Keil“ erklärte die Hallen des alten „BAN Re-Use & Upcycling Shop“ in der Ungergasse zum Kreativraum für alle. KünstlerInnen stellen dort nun „Massagekreuze“ und
WeiterlesenGertrude Schloffer, die frisch gewählte KPÖ-Bezirksvorsteherin von Gries, hat sich mit der Annenpost zu einem Gespräch über Integrationsprobleme, Schwarz-Blau in Graz und kommunistische
WeiterlesenHeute findet im Gemeinderatssitzungssaal die Wahl des Bezirksvorstehers bzw. der Bezirksvorsteherin von Gries statt. Es wird ein spannendes Duell zwischen Johann Haidinger
Weiterlesen