Der Traum von Toleranz und Freiheit

Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in Graz, studieren und träumen von einer besseren Zukunft.
Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben sie in Graz, studieren und träumen von einer besseren Zukunft.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Kost-nix-Laden, Nachbarschaftscafé und – neu – eine „Bibliothek der Dinge“: All das findet sich im „Schwarzen Radieschen“ in der Steinfeldgasse, wo seit zehn Jahren eine kleine anarchistische Community Wurzeln schlägt. Aktuell macht sie schwierige Zeiten durch.
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an