Auf den Spuren des (Un)sichtbaren

Rechtzeitig zur Sommerpause lädt das Schauspielhaus zu einem besonderen Hörspaziergang durch Graz ein – und erkundet dabei auch die eine oder andere bislang (un)sichtbare Geschichte des Lend.
Rechtzeitig zur Sommerpause lädt das Schauspielhaus zu einem besonderen Hörspaziergang durch Graz ein – und erkundet dabei auch die eine oder andere bislang (un)sichtbare Geschichte des Lend.
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Europa wirkt als Ganzes oft nicht greifbar und doch versteckt sich der Begriff an so manchen Ecken im Annenviertel, auch
Am Samstag fand im Rahmen des Lendwirbels zum zehnten Mal der „Schlagergarten Gloria” im Grazer Volksgarten statt. Auch österreichische Schauspielgrößen
Aufgezwungene Rollenbilder, traditionsbedingte Gewalt und Unterdrückung durch patriarchale Systeme: trauriger Alltag für viele Mädchen auch in Österreich. Das Projekt Heldinnen will das ändern.
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
In den Carla-Läden der Caritas gibt es neuerdings auch Foodsharing-Regale. Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen und um Bedürftigen
Am 8. März findet jährlich der Internationale Frauentag statt. Wir haben 8 starke Grazer Frauen befragt, warum der Tag für sie eine besondere Rolle spielt und was wir alle für eine gerechtere Gesellschaft tun können.
In Österreich wurden in diesem Jahr bereits neun Frauen getötet, zwei davon in Graz. Die feministische Gruppe „F*Streik“ geht gegen
Superman, Batman und Co. Pop Art ist eine von Männern dominierte Kunstrichtung. Doch nicht im Grazer Kunsthaus, dort wird bis
Rechtzeitig zur Sommerpause lädt das Schauspielhaus zu einem besonderen Hörspaziergang durch Graz ein – und erkundet dabei auch die eine
Im Rahmen des Heroes-Projektes setzen sich Jugendliche mit Migrationshintergrund für die Rechte von Frauen und ein gewaltfreies Zusammenleben in der Steiermark ein.
Der Basketball-Spielbetrieb in der Steiermark ist nur aufgrund einiger weniger Personen möglich. Der geborene Eggenberger Michael Loibner gehört zu ihnen
Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich.
Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.