Mit Hassan und Judy durch das “syrische” Annenviertel

2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang.
2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Die Annenstraße ist hauptsächlich bekannt für Cafés, Lebensmittelläden, Geschäfte aus aller Welt und Wettcafés. Vergnügen ist hier angesagt, kaum einer vermutet dort einen ernsten Hintergrund. Das Gegenteil bewies die Stolpersteinverlegung für die Familie Blüh am 17. Juni in der Annenstraße 31.
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Eingeschlagene Fensterscheiben vor Regenbogenvitrinen – Wie die RosaLila PantherInnen noch immer regelmäßig mit Hass konfrontiert werden und wie sie dagegen ankämpfen.
Was der Lendwirbel von Beginn an war, ist dieses Jahr offiziell Thema. Denn heuer wirbeln wir zum Motto „EIN SPIELFELD“. Ein Kunstprojekt setzt das besonders markant in die Tat um.
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Der Journalist Nabeel Taha ist 31 Jahre alt, stammt aus dem Irak und ist nach fast zweimonatiger Flucht vergangenen Mai in Österreich angekommen. Uns hat er geschildert, warum er seine Heimat verlassen musste und wie es ihn nach Österreich verschlug.
2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Jusuf Aubed, Inhaber des Asia Minimarkts am Griesplatz, musste vor 22 Jahren aus dem Irak nach Österreich flüchten. Im Sommer
„Beim Essen kommen die Leute zusammen“, meint die Historikerin Margit Franz. Das gilt auch für das Projekt „Flucht sichtbar machen“ von KiG und CLIO. Die Annenpost hat der „Küche im Volxhaus“ einen erneuten Besuch abgestattet und die Geschichte eines afghanischen Flüchtlings erfahren.
In der Babenbergerstraße hat Masomah Regl mit ihrem Verein Fivestones ein neues Zentrum eröffnet. Dort können Afghan:innen und Grazer:innen zusammenkommen
Bis zum 1. September sind bei KiG! – Kultur in Graz Kunstwerke von Lisa Hopf zu erleben, die das Meer
Vor über zwei Monaten kamen die ersten ukrainischen Geflüchteten in Graz an. Valeriy Stolyarenko möchte schnellstmöglich in seine Heimat zurück,