Critical Mass: Mit leuchtendem Beispiel voranradeln

Zum 106. Mal ging am letzten November-Freitag die „Critical Mass“ über die Bühne. Und hat einmal mehr gezeigt, wie politisch Radfahren in der Stadt sein kann. Weihnachtlich-feierlich war´s auch.
Zum 106. Mal ging am letzten November-Freitag die „Critical Mass“ über die Bühne. Und hat einmal mehr gezeigt, wie politisch Radfahren in der Stadt sein kann. Weihnachtlich-feierlich war´s auch.
Elisabeth Felberbauer und ihre Bike Citizens wollen Radfahrenden auch in Graz das Leben leichter machen und Spaß am Radfahren vermitteln.
Kein Homeoffice für Grazer EssenslieferantInnen und Kuriere: Während ein Großteil der Bevölkerung momentan zuhause bleibt, sind die FahrradbotInnen auch im
Unterwegs mit dem Rad im Annenviertel stößt man noch auf einige Barrieren. RadfahrerInnen fordern dringende Verbesserung. Die angekündigte Radverkehrsoffensive für
Bei der Critical Mass radeln jeden letzten Freitag im Monat dutzende Grazer durch die Innenstadt. Die Veranstaltung findet weltweit in zahlreichen Städten statt – mit einem gemeinsamem Ziel: Mehr Rechte für die Radfahrer im Straßenverkehr.
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Europa wirkt als Ganzes oft nicht greifbar und doch versteckt sich der Begriff an so manchen Ecken im Annenviertel, auch
Am Samstag fand im Rahmen des Lendwirbels zum zehnten Mal der „Schlagergarten Gloria” im Grazer Volksgarten statt. Auch österreichische Schauspielgrößen