Das Grazer Unternehmen Mützenmafia hat in der Volksgartenstraße seinen ersten Store eröffnet. Ein Gespräch mit Mafia-„Patin” Kristina Blaschitz über faire Modeproduktion und
WeiterlesenDie Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.
WeiterlesenBei mongolischen Migrant*innen in Europa setzt sich der Volkssport Shagain Kharvaa immer stärker durch. Seit Kurzem trainiert auch eine Grazer Gruppe im
WeiterlesenGeschlossene Bordelle, hohe Laufhaus-Mieten und mangelnde öffentliche Unterstützung treiben viele Sexarbeiter*innen in die Illegalität. Ein Rotlicht-Spaziergang.
WeiterlesenMit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm hinterlässt, in
WeiterlesenIm Mai 2021 hat in der Griesgasse der Mount Kenya Zilpah’s Africanstore eröffnet – der erste ostafrikanische Shop in Graz. Was die
WeiterlesenIn den Carla-Läden der Caritas gibt es neuerdings auch Foodsharing-Regale. Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen und um Bedürftigen zu helfen.
WeiterlesenEin Stückchen Heimat, eine eigene kleine Welt – diese Gedanken teilen Hasan, Noah, Curtis und Michi, wenn sie von „ihren“ Bolzplätzen erzählen.
WeiterlesenWie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
WeiterlesenDas Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier hat Sorge,
Weiterlesen