Zwischen Jihad und „Islam light”

Der letzte Annentalk in diesem Jahr thematisierte den Jihad und die Radikalisierung von Jugendlichen. Im islamischen Kulturverein LIGA diskutierten Emina Saric und Magdy Elleisy.
Der letzte Annentalk in diesem Jahr thematisierte den Jihad und die Radikalisierung von Jugendlichen. Im islamischen Kulturverein LIGA diskutierten Emina Saric und Magdy Elleisy.
Die Debatte um das von der Regierung geplante Kopftuchverbot für Kindergärten und Volksschulen heizt derzeit die Gemüter an. Was denkt
Die Baptistengemeinde Graz setzt sich bereits seit zwölf Jahren für Flüchtlinge ein, die den christlichen Glauben in ihren Heimatländern oft
Anfang November beendete die Flüchtlingshilfsaktion Borderless ihre Arbeit am Hauptbahnhof. Nach acht Wochen Akuthilfe konzentriert sich die Freiwilligeninitiative nun auf
Ist der schlechte Ruf des Parks gerechtfertigt? Liegt das eigentliche Problem in der Asylpolitik oder im Drogenhandel? Unter dem Titel „Brauchst du was?“ wurde bei einem Annentalk vor Ort gemeinsam versucht, Antworten zu finden.
Wie trotzen wir der Winterkälte in Graz am besten? Indem wir gemeinsam in Bewegung bleiben. Von Tischtennis über Laufen bis
Ahmed Abdullah und seine beiden Aras Jad und Judy suchen im Volksgarten ein Stück Freiheit.
Erntedank im Annenviertel: Was heuer an Gemüse und guter Nachbarschaft in den Gemeinschaftsgärten geerntet wurde. Wir haben drei Projekte im
Annentalk ist ein Diskussionsformat der Annenpost in Zusammenarbeit mit dem Verein Annenviertel. Fragen stellen, die sonst unbeantwortet blieben; BewohnerInnen eine Stimme geben, die sonst kein Gehör fänden – das soll Ziel dieses Formats sein.
Vergangene Woche lud die Sektion Mur zur Diskussionsrunde mit der Frage „Was läuft in Graz Verkehrt?!“ in den Lendpavillon in
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Megaphon-Uni“ wurde das „Polizeiliche Staatsschutzgesetz“ besprochen. Der Jurist Christoph Hofstätter hörte sich die Sorgen der ZuhörerInnen an, versuchte
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird
Graz wächst rasant, die Mietpreise steigen. Veränderungen sind gerade auch um den Lendplatz sichtbar. Das Grätzl wird hipper, schöner, sauberer. Profitieren alle BewohnerInnen davon? Wer wird verdrängt, wer muss weg – diese Fragen versuchte am Mittwoch ein Annentalk am Lendplatz zu beantworten. Dabei gingen die Wogen hoch.
Puffs, Bars und Nachtclubs: Der Lend war lange Zeit als das Grazer Rotlichtviertel bekannt. Ex-Bordellbesitzer Karl Rupp schloss seine letzte
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich
Heute vor einer Woche fand der Annenviertel Flohmarkt statt. Wir waren heuer nicht nur als BesucherInnen oder VerkäuferInnen unterwegs sondern veranstalteten den bereits fünften Annentalk. Diesmal ging es rund ums Thema: Annenstraße Neu – ein Jahr danach. Mit Simone Reis vom Stadtteilmanagement und Joachim Hainzl vom Verein Xenos trafen wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf…
Bei der regelmäßigen Bestandsaufnahme zu Leerständen in der Annenstraße erhob die Annenpost vergangenen Februar 27 leerstehende Geschäftsflächen. Sechs Monate später
Gries ist der einzige Grazer Bezirk, in dem die ÖVP keine Mehrheit holte. Gries ist gleichzeitig auch der Bezirk mit
Der Griesplatz hat jetzt endlich seinen Bauernmarkt. Zumindest einen, der ab und an „aufpoppt“. Auch der rekordverdächtig hässliche Adventkranz wurde
Der Annentalk ist ein Format, welches wir für den Lendwirbel ins Leben riefen: An vier aufeinanderfolgenden Tagen luden wir jeweils zwei besondere Gäste zu uns auf die Couch, natürlich unter freiem Himmel. Am Südtirolerplatz, vor dem Haus der Architektur, stellten wir täglich zur Mittagszeit Makava und Kuchen bereit und befragten unsere Gäste zu einem speziellen…
In der Steiermark wurden dieses Jahr bereits elf Frauen ermordet. Wie wichtig Prävention, Information und Reaktion sind, daran erinnerte die
Wie reagiere ich auf Queerfeindlichkeit im Alltag? Dieser Frage näherte sich das ,,Forumtheater internalisierte Queerphobie“ bei einem Gastauftritt im queeren
Die Zahl der Menschen, die sich langfristig in Organisationen ehrenamtlich engagieren, sinkt. Wir schwingen uns auf unsere Räder und begleiten
Heute ist es soweit – der Lendwirbel 2014 beginnt. Und wir wirbeln kräftig mit. Den ganzen Wirbel hindurch werden wir euch Hintergründe, Snapshots, Informationen und das aktuelle Programm liefern. Annenpost Extrablatt Auch heuer wird es eine Printausgabe der Annenpost geben. Die erste Ausgabe, inkusive Wirbelprogramm, erscheint speziell zum Lendwirbel am Samstag, dem 03.05.2014. Schmökert darin…
Wir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und
Der letzte Annentalk in diesem Jahr thematisierte den Jihad und die Radikalisierung von Jugendlichen. Im islamischen Kulturverein LIGA diskutierten Emina
Ist der schlechte Ruf des Parks gerechtfertigt? Liegt das eigentliche Problem in der Asylpolitik oder im Drogenhandel? Unter dem Titel