Die Annenstraße ist für ihre Vielfalt bekannt. Neben Gewürzläden und Modegeschäften gibt es daher auch Sexshops. Welchen Einfluss haben solche Einkaufsmöglichkeiten auf
WeiterlesenWas passiert, wenn zwei Architekten, ein Regisseur und ein Schauspieler die gleiche Musik mögen? Sie gründen eine DJ-Bruderschaft.
WeiterlesenDas Roseggerhaus ist eines der bedeutendsten Gebäude der Annenstraße mit einer langen Geschichte. Seit dem Auszug des SEWA-Billigladens Ende Jänner stehen die
WeiterlesenSeit einem Monat betreibt Mehdi Heidari den Lebensmittelladen „Reza“ am Esperantoplatz. Die Konkurrenz ist hart, der Optimismus noch ungebrochen.
WeiterlesenSeit 1. Jänner müssen öffentliche Orte und Dienstleistungen barrierefrei sein. Der „Megaphon“-Verkäufer Emmanuel Oliseh ist auf den Rollstuhl angewiesen und kennt die
WeiterlesenWer in den letzten Wochen das Styria Center am Roseggerhaus besucht hat, dem wird nicht verborgen geblieben sein, dass hier einiges neu
WeiterlesenDer Umbau der Annenstraße ist zwei Jahre her, die leeren Geschäftslokale sind immer noch da. Woran das liegt und was dagegen unternommen
WeiterlesenFlüchtlinge, die in Österreich um Asyl ansuchen, benötigen Hilfe beim Start in ihr neues Leben. Auch in ganz banalen Angelegenheiten. Das Open
WeiterlesenVom 28. Oktober bis 1. November veranstaltet der Verein Jukus im UCI Annenhofkino die zweiten Türkischen/Kurdischen Filmtage. Im Programm: ein Film, in
WeiterlesenWenn Martin Grabner stundenlang Scheiben putzt, damit er am Abend in seiner „Pop Up Gallery“ ausstellen kann, erahnt man die Leidenschaft hinter dem
Weiterlesen