Foodporn in der Andräkirche

Alois Kölbl übernahm 2017 die Pfarre St. Andrä von Kunstpfarrer Hermann Glettler. Zunächst schien unklar, wie es mit der Kunst in der Kirche weitergeht. Doch die Zukunft scheint gesichert.
Alois Kölbl übernahm 2017 die Pfarre St. Andrä von Kunstpfarrer Hermann Glettler. Zunächst schien unklar, wie es mit der Kunst in der Kirche weitergeht. Doch die Zukunft scheint gesichert.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Heute feiern katholische Christen am Pfingstfest die Entsendung des Heiligen Geistes. Auf keinen Fall fehlen darf dabei die musikalische Untermalung durch die „Königin der Instrumente“. Woche für Woche bringt eine kleine Szene die zwölf Orgeln im Annenviertel zum Klingen.
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Im Sommer musste der Ungerhof in Gries zusperren, weil dem letzten Pächter der Koch gekündigt hatte. Seit Anfang November bewirtet
Hermann Glettler rief 1999 in der Pfarre Sankt Andrä die „Andrä Kunst“ ins Leben. Zeitgenössische, teilweise kontroverse Installationen prägen seitdem das Erscheinungsbild der Kirche. Im Herbst 2017 wurde Hermann Glettler zum Bischof der Diözese Innsbruck ernannt. Was passiert nun mit der Kunst in der Andräkirche?
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er
Ob jüdisch, muslimisch, christlich oder buddhistisch: Nirgendwo sonst in Graz haben so viele verschiedene Religionsgemeinschaften ihre Gebetshäuser und Glaubenszentren wie im Annenviertel. Wie funktioniert das Mit- und Nebeneinander der verschiedenen Welt- und Paradiesansichten?
Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche
Alois Kölbl übernahm 2017 die Pfarre St. Andrä von Kunstpfarrer Hermann Glettler. Zunächst schien unklar, wie es mit der Kunst
Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer
Seit fünf Jahren leitet Tammo Trantow eine Aikidoschule im Lend. Außerdem betreibt er mit zwei Partnern das Animal Design Studio am Andräplatz. Zwei Künste, zwei Leidenschaften die sich nicht immer ganz einfach verbinden lassen. Seine Leidenschaft für die japanische Kampfkunst entdeckte Tammo Trantow, der in Deutschland geboren wurde, vor 19 Jahren ausgerechnet in der Schweiz.…
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an
Fliegen und Globalisierung – passt das zusammen? Ja, meinen die Künstlerin Karmen Frankl und Pfarrer Hermann Glettler, der die Arbeiten der Künstlerin in seiner Andräkirche zeigt. Noch bis Ende Oktober gibt es dort sechs Raum- und Klanginstallationen unter dem Motto „Fliegenglobalisierung“ zu sehen. Von Elisabeth Pranter, Raffael Reithofer, Beatrice Rümmele und Nicole Stranzl Frau…
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er