Vor dem Haus der Architektur hat sich diese Woche am Lendwirbel „das fliegende Klassenzimmer“ eingenistet. Hinter der Freiluftaktion steht eine ernste Forderung: Graz
Weiterlesen„Was bleibt im Lendeffekt?“, lautet das Motto des heurigen Lendwirbels. Auch wir haben diese Frage gestellt: Was hat sich im Viertel in den
WeiterlesenGraz wächst rasant, die Mietpreise steigen. Veränderungen sind gerade auch um den Lendplatz sichtbar. Das Grätzl wird hipper, schöner, sauberer. Profitieren
WeiterlesenIm Rahmen des Lendwirbels präsentierten Kerstin Schaefer und Marco Antonio Reyes Loredo ihre Filmdokumentation „Die wilde 13“. Sie handelt von einer Buslinie im Hamburger Stadtteil
WeiterlesenDer Lendwirbel nähert sich dem zweiten Wochenende und schon am Donnerstag finden am Abend zahlreiche Konzerte statt. Vom Lendplatz bis zur Griesgasse
WeiterlesenEine essbare Stadt, in der nicht mit Geld bezahlt werden muss und in der Lebensmittel nicht unnötig entsorgt werden. Was nach Utopie
WeiterlesenÜber 50 TeilnehmerInnen wirbelten fahrradfahrend Bälle ins Tor – am Wochenende fand das erste internationale Bikepolo-Turnier im Grazer Volksgarten statt.
WeiterlesenAm Samstag verwandelt sich die Annenstraße zwischen Roseggerhaus und Bahnhofgürtel für einen Tag in einen riesigen Flohmarkt samt Fußgängerzone und läutet das
Weiterlesen„Gehen zwei Jazzmusiker an einer Bar vorbei!“ Mit diesem und ähnlichen Witzen unterhält uns Walter Ozlberger zu später Stunde in seinem Lokal,
WeiterlesenAngeregte Stimmung zu Musik und Trunk im Café Mitte. Das Künstlerkollektiv „Das Voyeur“, bestehend aus Georg Dinstl, Thomas Pokorn, Mischa Mendlik und
Weiterlesen