In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
WeiterlesenAn Erfahrungen reicher und mit einem fixen Ziel ist Katrin Andrä aus Spanien nach Graz zurückgekommen: Ausländer*innen den steirischen Dialekt näher zu
WeiterlesenMehr Angst, mehr Depressionen, mehr Zukunftssorgen: Frauen sind von der Pandemie in besonderer Weise betroffen. Der Frauenservice Graz bietet auch in schwierigen
WeiterlesenRecherche und Vernetzung im Annenviertel werden durch die Corona-Pandemie zur Challenge. Das betrifft auch unser lokaljournalistisches Projekt – die Annenpost.
WeiterlesenWas jede und jeder Einzelne tun kann, um angesichts der Klimakrise seinen Lebenswandel nachhaltiger zu gestalten: Zero-Waste-Expertin Evelyn Rath gibt Tipps für
WeiterlesenLinzer Kunststudierende machen das Potenzial eines längst vergessenen Ortes sichtbar. Das Projekt OEVERwerk findet großen Anklang im Bezirk Gries und bringt die
WeiterlesenIm zweiten Teil unserer Videoserie „Das Annenviertel lebt“ erzählen EggenbergerInnen, wie sie das Viertel nach dem Lockdown erleben.
WeiterlesenYannick Steinkellner ist Künstler und lebt und arbeitet seit drei Jahren in Bochum, aufgewachsen ist er jedoch in Eggenberg. Er berichtet von
WeiterlesenWir präsentieren: Die Printausgabe der Annenpost, die jährlich anlässlich des Lendwirbels erscheint, online hier für euch! Malt, kocht, tanzt und lest!
WeiterlesenEigentlich kommt Andrea Plank aus dem Annenviertel, seit letztem September lebt sie aber in der Hauptstadt Georgiens und macht dort eine Arbeitspause.
Weiterlesen