Jugendliche Flüchtlinge aus Afghanistan bangen in Österreich um ihre Zukunft. Amir* ist einer von ihnen. Ein Gespräch über neue Freiheiten, alltägliche Kränkungen
WeiterlesenKaum ein Beruf wird so stigmatisiert wie die Prostitution. Doch wie sieht das Leben dieser Frauen im Alltag aus? Wir haben uns
WeiterlesenVom Callcenter-Job und einem Burnout auf die Theaterbühne. Beim aktuellen Projekt von InterAct sprechen Betroffene über Themen wie Arbeitslosigkeit und Mindestsicherung.
WeiterlesenJunge Afghanen wie Farooq Nasratullah kommen ins Open Learning Center der Caritas in der Mariengasse, um ihre Chancen auf ein normales Leben
WeiterlesenSeit 4. Dezember 2017 steht fest: Ab 1. Jänner 2019 dürfen gleichgeschlechtliche Paare in Österreich die Ehe schließen. Heinz Schubert, langjähriger Kämpfer
WeiterlesenVier Jahre lang betrieb die Caritas in der Keplerstraße eine Winter-Notschlafstelle, nun gehört diese saniert. Ein geplanter Neubau stieß auf erbitterten Widerstand
WeiterlesenNoch bis Ende Dezember hat in der Volksgartenstraße das Pop-up Science Center der Arge KIWI geöffnet. Es will Kindern einen Ort zum
WeiterlesenIn ihrem Buch “Talking Back” macht die Journalistin und Radio-Moderatorin Claudia Unterweger die historische und gegenwärtige Situation Schwarzer Menschen in Österreich sichtbar.
WeiterlesenWas bedeutet Feminismus heute? Diese Frage stellte sich das Queerograd-Festival des Vereins Kultur in Graz von 2. bis 4. November. Genau der
Weiterlesen„King“ Mustafa Ayni gibt mehr als hundert AfghanInnen Deutschunterricht. Woche für Woche. Und das, obwohl er selbst gerade erst die Sprache erlernt
Weiterlesen