Smart City: Die Stadt der kurzen Wege

Das Stadtentwicklungsprojekt „Smart City“ feiert seinen fünften Geburtstag. Ein Anlass, den das Stadtteilmanagement „vor.ort“ nutzte, um seine Pläne für die Zukunft vorzustellen.
Das Stadtentwicklungsprojekt „Smart City“ feiert seinen fünften Geburtstag. Ein Anlass, den das Stadtteilmanagement „vor.ort“ nutzte, um seine Pläne für die Zukunft vorzustellen.
Nach dem Aufstieg in die Gebietsliga befindet sich der ESK Graz sportlich gesehen in der Krise. Vor dem Start der
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Das Gesundheitswesen galt stets als letzte Bastion gegen den Vormarsch der Sozialen Medien. Das Annenviertler Startup „CredoWeb“ versucht das nun zu ändern und vernetzt ÄrztInnen und PatientInnen durch eine eigene Social Media-Plattform.
Eine E-Card und genügend Geld für Medikamente? – Nicht für alle selbstverständlich. Die Marienambulanz bietet seit zwanzig Jahren kostenlose Gesundheitsversorgung
Für ihren Diplomfilm “Auf der Bühne des Lebens” begleitete die Journalismus-Studentin Rosalie Kopp zwei Drag-Queens aus Wien in ihrem Alltag.
Zum 50. Mal lädt das IdeenTriebwerk diese Woche zum “Startup-Spritzer”. Seit Jänner 2015 treffen sich, meist im Spacelend, Jungunternehmer und
Ende Jänner lud das Upcycling-Center heidenspass Unternehmen, Vereine und Politik zum ersten öffentlichen grieskochen ein. Um beim gemeinsamen Essen gemeinsame Lösungen für das Problem der Jugendarbeitslosigkeit zu finden.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
2016 ins Leben gerufen, will der Verein Eggenberger Vielfalt, die Bewohner und Vereine im Stadtteil zusammenbringen. Anfang Februar wurde das Jahresprogramm im Gasthaus Roschitz präsentiert.
Nach dem Aufstieg in die Gebietsliga befindet sich der ESK Graz sportlich gesehen in der Krise. Vor dem Start der
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie