Eis ist in aller Munde

Ein Streifzug durch die Eisdielen des Grazer Annenviertels bringt einen nicht ins Schwitzen – stattdessen gibt’s eiskaltes Vergnügen. Dem Test von annenpost.at stellten sich Eissorten von Ananas bis Zitrone.
Ein Streifzug durch die Eisdielen des Grazer Annenviertels bringt einen nicht ins Schwitzen – stattdessen gibt’s eiskaltes Vergnügen. Dem Test von annenpost.at stellten sich Eissorten von Ananas bis Zitrone.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Was tragen die Menschen am Lendwirbel? So vielfältig wie das 10-tägige Straßenfest im und rund um den Bezirk Lend, so abwechslungsreich und individuell der Kleidungsstil der Beteiligten und Besucher. Jung bis Alt posierten für einen Style-Check vor der Kamera.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Fünf Fragen. Fünf Antworten. Auch am Lendwirbel waren wir für unsere Serie „Fünf Fragen an…“ unterwegs und haben die Lendwirblerinnen und Lendwirbler befragt. Bernadette Pausackl (25) lebt in Graz und stellt beim Lendwirbel den Schreiberlingen von annenpost.at ihren Marktstand zur Verfügung. 1. Mach Wirbel um dich! Ich bin selbstständig, kommunikativ, eine Menschenliebhaberin und lebe…
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Im November startete im Jugendkulturzentrum Explosiv die Konzertreihe „Stage Spotting“. Seither haben jeden Donnerstag zwei noch unentdeckte Bands die Möglichkeit, ihre Musik vor Publikum zu präsentieren – und das ganze ohne Kosten und Konsumzwang. Von Sandra Schieder „Stage Spotting“ nennt sich die neue Konzertreihe im Jugendkulturzentrum Explosiv Das Explosiv findet man in einer entlegenen…
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Das Annenviertel hat sich in den letzten Jahren als eines der lebendigsten in der Stadt hervorgetan. Heute Donnerstag werden um 19.00 Uhr im Volksgartenpavillon drei neue Annenviertler Medien bzw. Publikationen präsentiert: die Website www.annenviertel.at, das Buch „Annenviertel! Die Kunst des Urbanen Handelns“ des Kunstvereins < rotor > und der Community-Weblog annenpost.at. Von Sandra Schieder …
Im Zuge der Ukraine-Krise wurde im < rotor > ein Koordinationsbüro als zentrale Anlaufstelle für ukrainische Kunst- und Kulturschaffende eingerichtet
Als in Ägypten im Jahr 2011 die Revolution ausbrach, waren Karim* (26) und Essam* (21) fast noch Kinder. Heute leben
Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie