Gemeindewohnungen im Annenviertel

Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Die Zahl der Menschen, die sich langfristig in Organisationen ehrenamtlich engagieren, sinkt. Wir schwingen uns auf unsere Räder und begleiten
Im Sommer eröffneten Anastasiia Smoliana und Serhii Terokhin am Grieskai das Café „Guten Morgen“. Wie es das aus der Ukraine
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
Im dritten Teil unserer Videoserie „Das Annenviertel lebt“ erzählen BewohnerInnen des Stadtteil Lend, wie sie das Viertel nach dem Lockdown erleben.
28 Millionen Aufrufe hat das Video, in dem die Youtuberin Nikkietutorials (25) vor der Kamera erklärt, dass sie eine Transfrau ist. Auch in Graz leben viele Transgender, doch ihnen folgt kein Millionenpublikum. Geschützt vor der Öffentlichkeit treffen sie sich in der Selbsthilfegruppe “Transgender Graz”.
Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer Synagoge eingeführt hat, wie stark der Antisemitismus hierzulande ist und warum die Jüdische Gemeinde Filmabende organisiert, das erklärt deren Vorsitzender Elie Rosen.
CLIO und steirischer herbst verwandeln einen Spaziergang durch die Annenstraße in eine Geschichtsstunde: Warum und wie die Arisierung nun neu
Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie
Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche