Endstation Knast?

Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
2022 absolvierte die Berufsfeuerwehr Graz insgesamt 6000 Einsätze, über ein Fünftel davon waren Tiereinsätze. Doch was macht die Tierrettung genau?
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Menschen helfen einander – das wollen die Caritas Steiermark, Akademie Graz und Diözese Graz-Seckau mit ihrem Projekt „Die Kunst des Helfens“ zeigen. Im Zeitraum vom 27. April bis zum 3. August, wollen sie anhand von zehn Rundgängen zu 30 ausgewählten Orten des Helfens, auf die Armut in Graz hinweisen und darauf aufmerksam machen, wie sie…
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
Die Rekordinflation trifft Frauen besonders hart. Sie verdienen nach wie vor deutlich weniger als Männer und leisten mehr unbezahlte Arbeit.
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn
Omar Khir Alanam ist einer der besten Poetry-Slammer Österreichs. Deutsch hat er sich nach seiner Flucht aus Syrien mittels YouTube-Videos beigebracht.
Mit dem Küchenkabarett schafft es Omar Khir Alanam, kulturelle Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Dabei verbindet er das Kochen
Diana Köhles erfolgreiches Slam-Format feierte Ende November sein Grazer Debüt im Theater am Lend. Vor Publikum lesen vier Freiwillige aus
Jede:r Sechste in Österreich hat bei der Bundespräsidentschaftswahl keine Stimme. Im Annenviertel sind besonders viele ausgeschlossen.
Seit 20 Jahren spielen in Graz auch Frauen Football. Auf Initiative Eva Schantls nahmen die Black Widows 1997 das Footballtraining im städtischen Augarten auf. Auch ohne finanzielle Unterstützung konnten sie mit großen Vereinen mithalten.
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Achtlos weggeworfener Müll ist ein österreichweites Umweltproblem. Am Samstag befreiten mehr als hundert Freiwillige den „Müll-Hotspot“ Murufer rund um die
Obwohl sich Lend eher als Kunstbezirk etablierte, hat das Viertel auch sportlich viel zu bieten. Die Annenpost stellt drei Sportplätze