Die unsichtbare Wahl

Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Am 24. Juni ist es so weit: Die Türkei stimmt über einen neuen Präsidenten ab. Wahlberechtigt sind auch viele Bewohner des Annenviertels – die Suche nach einem versteckten Wahlkampf.
Zum sechsten Mal findet diesen Sonntag die EU-Wahl in Österreich statt. Eine Wahl, die mit geringer Wahlbeteiligung und wenig Interesse
Cengiz Varol hat letzten Sommer den ersten ordentlichen Falafel Shop in Graz eröffnet. Die Expansion ins Annenviertel ist leider missglückt.
3,5 Prozent der Einwohner von Graz sind Kurden. Im Demokratischen Zentrum für KurdInnen können sie hier – fernab ihrer Herkunftsländer
Heute vor 15 Jahren war ein Tag großer politischer Veränderungen in Graz. Am 27. März 2003 wurde Siegfried Nagl zum Bürgermeister gewählt. Die Annenpost wirft einen Blick zurück auf die großen Themen, die das Annenviertel seitdem bewegt haben.
Der umstrittene Überarbeitungsentwurf des Stadtentwicklungskonzept der Stadt Graz fokussiert sich auf Grünraum und schafft dafür den Begriff “Smart City” ab.
Von 21. – 26. März kehrte das Festival des österreichischen Films wieder zurück nach Graz. Die Filme waren dabei nicht
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Der Super Bowl. Das Finale der amerikanischen Football-Liga. Das größte Einzelsportereignis der Welt. Fans weltweit fiebern dem Spiel jedes Jahr entgegen. Auch im Annenviertel steigt die Spannung.
Mit dem Aufstieg der „Styrian Bears“ in die Austrian Football League gibt es ab nächster Saison ein neues Grazer Stadtduell
Down Set Hut! Dieses Startkommando ist auf den Footballplätzen Österreichs derzeit nicht zu hören. Wie die meisten Sportarten, kann Football
Obwohl sich Lend eher als Kunstbezirk etablierte, hat das Viertel auch sportlich viel zu bieten. Die Annenpost stellt drei Sportplätze
Den meisten SteirerInnen ist ihr archäologisches Erbe im Alltag wohl kaum bewusst. Marko Mele, Chefkurator des Archäologiemuseums Eggenberg, will das mit dem Projekt PaleoDiversiStyria ändern.
Mit dem Küchenkabarett schafft es Omar Khir Alanam, kulturelle Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Dabei verbindet er das Kochen
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen
Seit zwei Monaten können Besucher:innen des Archäologiemuseums im Schlosspark Eggenberg archäologische Fundstellen aus dem Donauraum in ihrer ganzen digital rekonstruierten
Rassan al-Helwani ist nach Österreich gekommen, um Arzt zu werden. Jetzt hat er in der Annenstraße das erste syrische Restaurant der Stadt eröffnet.