Nicht nur Gulasch und Salami

Bereits am 11. April eröffnete der Laden „Lebensmittel aus Ungarn“ in der Annenstraße. Nach gut zwei Monaten läuft das Geschäft und der Besitzer ist zufrieden.
Bereits am 11. April eröffnete der Laden „Lebensmittel aus Ungarn“ in der Annenstraße. Nach gut zwei Monaten läuft das Geschäft und der Besitzer ist zufrieden.
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Mit dem Küchenkabarett schafft es Omar Khir Alanam, kulturelle Brücken zwischen den Menschen zu bauen. Dabei verbindet er das Kochen
Für den Monat Juni verrät uns Regina Novak, selbstständige Kulturmanagerin und -vermittlerin, ihre kulturellen Highlights. Sie arbeitet in der Managerie und organisiert verschiedene Programme zur Vermittlung von Kultur an unterschiedliche Publikumsschichten.
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Die Radoffensive der Stadt Graz ist im Gange. Trotzdem gibt es immer wieder Proteste von Critical Mass und Kritik von
Mit dem Aufstieg der „Styrian Bears“ in die Austrian Football League gibt es ab nächster Saison ein neues Grazer Stadtduell
Was der Lendwirbel von Beginn an war, ist dieses Jahr offiziell Thema. Denn heuer wirbeln wir zum Motto „EIN SPIELFELD“. Ein Kunstprojekt setzt das besonders markant in die Tat um.
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Das Roseggerhaus ist eines der bedeutendsten Gebäude der Annenstraße mit einer langen Geschichte. Seit dem Auszug des SEWA-Billigladens Ende Jänner stehen die traditionsreichen Geschäftsräume wieder leer.
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Im neuen SAND in der Annenstraße gibt es ausgewählte Sneaker, schicke und nachhaltige Streetwear samt dem passenden Haarschnitt. Wir haben
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Mit dem AllerLEIHLaden hat im Annenviertel eine Initiative Platz gefunden, die sich um Ressourcenschonung bemüht. Christian Sprung und Tibor Jermendy, zwei der vier GründerInnen, zeigen vor, wie der Konsum der Zukunft funktionieren könnte.
Im Das Gramm wird gewogen, was die Waage hält. „Unverpacktes nach Maß“ bekommt man ganz frisch. Die Philosophie des Annenviertels auf
Auf der Urban Future Conference in Graz diskutierten diesmal nicht nur BürgermeisterInnen und IT-ExpertInnen über die Stadt der Zukunft, sondern