Triesterstraße 66 – Ein Interview mit Marino Formenti

Marino Formenti, ein in Italien geborener Pianist, hat vom 5. Juni bis zum 3. Juli 2021 in einer Gemeindewohnung in der Triesterstraße gelebt und mit Menschen verschiedenster Herkunft musiziert.
Marino Formenti, ein in Italien geborener Pianist, hat vom 5. Juni bis zum 3. Juli 2021 in einer Gemeindewohnung in der Triesterstraße gelebt und mit Menschen verschiedenster Herkunft musiziert.
Nachhaltige Produkte, Spenden für die Ukraine, Geschenke der Wertschätzung: Wo sich im Annenviertel Weihnachtsmärkte finden, die mehr im Sinn haben
Drei Monate hat Jana Gigerl als Gastro-Pionierin mit ihrem Kiosk „Lenz in Reininghaus“ den Alltag im neuen Stadtteil bereichert. Jetzt
Unter dem Namen „electronic playground“ veranstaltet der Grazer Impro Klub im Café Wolf eine elektronisch improvisierte Konzertreihe. Die Annenpost hat
Am 12. Juni 2021 fand in den verschiedensten Ecken von Graz ein Flohmarkt statt. Ob Garten, Hinterhof oder aus dem Fenster hinaus: Jeder Ort wurde genutzt, um Altes für jemand anderen Neues werden zu lassen.
Nachhaltige Produkte, Spenden für die Ukraine, Geschenke der Wertschätzung: Wo sich im Annenviertel Weihnachtsmärkte finden, die mehr im Sinn haben
Drei Monate hat Jana Gigerl als Gastro-Pionierin mit ihrem Kiosk „Lenz in Reininghaus“ den Alltag im neuen Stadtteil bereichert. Jetzt
Unter dem Namen „electronic playground“ veranstaltet der Grazer Impro Klub im Café Wolf eine elektronisch improvisierte Konzertreihe. Die Annenpost hat
Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver Fernbetreuung gegenzusteuern.
Ab sofort ziehen die wichtigsten Sozialeinrichtungen des Landes im Rahmen der Kampagne “housing first österreich” an einem Strang, um der
Nachhaltige Produkte, Spenden für die Ukraine, Geschenke der Wertschätzung: Wo sich im Annenviertel Weihnachtsmärkte finden, die mehr im Sinn haben
Die Urban Sketchers Graz treffen sich regelmäßig in der Stadt, um gemeinsam zu zeichnen. Was “urbanes Skizzieren” so besonders macht