Tür zur Vergangenheit

[VIDEO] Vor 400 Jahren wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse gegründet. Ein Blick ins Verborgene – den Keller des Hauses.
[VIDEO] Vor 400 Jahren wurde das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Marschallgasse gegründet. Ein Blick ins Verborgene – den Keller des Hauses.
Wie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
Das Krankenhaus der Elisabethinen und das der Barmherzigen Brüder bilden seit 01. April 2021 die in ihrer Form in Österreich
In einem Pflegeheim im Annenviertel wurde schon fleißig geimpft – ein Meilenstein für Bewohner*innen und Pfleger*innen.
Mit dem heutigen Tag startet unser Fotowettbewerb. Den besten Fotos winken tolle Preise. Teilnehmen ist ganz einfach.
Im Lend gibt es siebzehn Coworking Spaces, Tendenz steigend. Ein paar davon haben wir uns im Rahmen der Exkursion „sehens.wert“ – organisiert von der Grünen Akademie Steiermark – genauer angesehen.
Für ihren Diplomfilm “Auf der Bühne des Lebens” begleitete die Journalismus-Studentin Rosalie Kopp zwei Drag-Queens aus Wien in ihrem Alltag.
Zum 50. Mal lädt das IdeenTriebwerk diese Woche zum “Startup-Spritzer”. Seit Jänner 2015 treffen sich, meist im Spacelend, Jungunternehmer und
Das Gesundheitswesen galt stets als letzte Bastion gegen den Vormarsch der Sozialen Medien. Das Annenviertler Startup „CredoWeb“ versucht das nun zu ändern und vernetzt
Woher kommen wir? Wie ist das Universum entstanden? Wissenschaft, Kunst und Kirche versuchen auf diese Fragen mit der Veranstaltung „Expansion of the Universe“ in der Kunstkirche St. Andrä gemeinsam unterschiedliche Antworten zu finden.
Vor Kurzem hat der Kunstverein Roter Keil in einer ehemaligen Fabrik in der Vinzenzgasse in Eggenberg eine neue Werkstatt bezogen.
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Michael Merkusch will mit seinem Verein ARTist’s spartenübergreifende Kulturprojekte fördern und den interkulturellen Austausch mit Neu-Grazer:innen pflegen. Derzeit macht er