Ganz schön oag!

Anfang Mai öffnete der Kulturverein oag seine Pforten am Grazer Lendplatz. Neben einem Flohmarkt und einer Eröffnungsfeier am Abend gab es noch einiges mehr zu entdecken.
Anfang Mai öffnete der Kulturverein oag seine Pforten am Grazer Lendplatz. Neben einem Flohmarkt und einer Eröffnungsfeier am Abend gab es noch einiges mehr zu entdecken.
Nicht nur klassischer Jazz erfreut sich in Graz derzeit hoher Beliebtheit: Auch verwandte Genres wie der Gypsy werden immer beliebter. Gitarrist Simon Reithofer spricht über Jazzbands, Unterhaltungsmusik und die perfekte Gitarre.
Cengiz Varol hat letzten Sommer den ersten ordentlichen Falafel Shop in Graz eröffnet. Die Expansion ins Annenviertel ist leider missglückt.
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Anfang Mai eröffnete am Lendplatz eine neue Cocktailbar – der Trash Panda. Mit Nachhaltigkeit, Regionalität und einem Less-Waste-Konzept hebt sich
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Anton Weidinger hat sich mit seinem Laden „Waffen Wanz“ in der Griesgasse auf Schusswaffen spezialisiert. Das Porträt eines der letzten Büchsenmacher der Stadt, in einer ehemaligen „Selbstversorgergasse“.
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an