„Vielleicht bin ich nur ein Schmetterling“

Fred Ohenhen, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert, über die Stimmung im Land, seine Zukunft in der Politik und warum er Toleranz nicht leiden kann.
Fred Ohenhen, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert, über die Stimmung im Land, seine Zukunft in der Politik und warum er Toleranz nicht leiden kann.
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
In der Babenbergerstraße hat Masomah Regl mit ihrem Verein Fivestones ein neues Zentrum eröffnet. Dort können Afghan:innen und Grazer:innen zusammenkommen
Vor über zwei Monaten kamen die ersten ukrainischen Geflüchteten in Graz an. Valeriy Stolyarenko möchte schnellstmöglich in seine Heimat zurück,
Das kultige Straßenfest in Graz geht 2017 voraussichtlich das letzte Mal über die Bühne. Die VeranstalterInnen wollen sich mit dem zehnjährigen Jubiläum verabschieden.
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Die Kabarettistin Chrissi Buchmasser aus dem Annenviertel veranstaltet am 2. Mai im Zuge des Lendwirbels eine Comedy Night mit 16
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird das Pilotprojekt dieses Jahr erprobt. Umstrittenster Punkt: Sogenannte SicherheitsbürgerInnen sollen der Polizei unter die Arme greifen.
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Im Zuge des Lendwirbels laden Abelina Holzer und Gabriella Dokter wieder zum Tanzen ein. Einen kleinen Vorgeschmack auf das allseits
Mario Rampitsch, einer der Mitgründer des Lendwirbels, kehrt heuer mit „Friedensgesprächen“ ins Programm des Viertelfestes zurück. Die Annenpost hat mit
Die Genehmigung des Kunst- und Gedenkprojektes Lauftext ist nach zweijährigem Bestehen abgelaufen. Grüne, der Verein für Gedenkkultur und das Institut für Kunst im öffentlichen Raum bemühen sich seither um eine Verlängerung. FPÖ-Stadtrat Eustacchio bleibt davon unbeeindruckt.
Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer und Straßen, die nach Kriegsverbrechern benannt sind, liegen in Graz oft nur wenige Meter auseinander.
Die Europawahl ist geschlagen. Auf Bundesebene fuhr die ÖVP vergangenen Sonntag einen fulminanten Wahlsieg ein. Doch wie wählten die AnnenviertlerInnen?
Nachdem bereits im Februar Kürzungen im Budget der Stadtteilzentren angekündigt wurden, hat Vizebürgermeister Mario Eustacchio (FPÖ) seinen neuen Plan präsentiert: