• VIERTEL(ER)LEBEN
  • POLITIK & WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SOZIALES
  • SPORT
  • NEWSLETTER

Friedrich Hainz

Redseliger und geselliger Südtiroler Zeitgenosse, mit einer Leidenschaft für die Berge, Borussia Dortmund und schlechte Sprüche.
Ich begegne den Turbulenzen des täglichen Lebens gerne mit einer Portion Humor und Gelassenheit.
Wenn ich Latein gehabt hätte, wäre ich 5-sprachig und diese Biografie würde noch mit einem weisen Spruch enden.

Die Moschee des islamischen Kulturzentrums in der Laubgasse (Foto: Friedrich Hainz)

Grazer Imam: “Gezielte Nadelstiche”

26. Juni 2021
POLITIK & WIRTSCHAFT

Islam-Landkarte, Warnschilder, Einschüchterungen: Fikret Fazlić, Imam der größten islamischen Gemeinde in Graz, sorgt sich um die Sicherheit seiner Community und erwartet sich

Weiterlesen
Der Schiedsrichter Elvedin Beganovic.

Covid-19 zeigt auch den Schiedsrichtern die Rote Karte

18. Mai 2021
SPORT

Der Ball ruht, das Pfeiferl bleibt still. Anfang Mai 2021 wurde endgültig entschieden, dass die Fußballsaison in den steirischen Unterligen nicht fortgesetzt

Weiterlesen
Kunstinstallation am Grazer Hauptplatz

Fridays for Future kämpft unermüdlich für Klimaschutz

11. Februar 2021
POLITIK & WIRTSCHAFT

Vor zwei Jahren machte Fridays for Future die Klimakrise global zum Thema. Mit einer Aktionswoche am Hauptplatz meldet sich die Bewegung nun

Weiterlesen
Kinder beim Aufnehmen

Grazer Soundscapes schaffen die “Symphonie einer Kleinstadt”

9. Dezember 2020
Allgemein/KULTUR

Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt. Viele Projektteilnehmer*innen

Weiterlesen

Aktuelles

Fritz Jergitsch in einer Bar

Tagespresse-Chef: „Absurdität ist unser Rohstoff”

19. November 2025
Bürgermeisterin Elke Kahr sitzt an einem Tisch im Gasthaus Fasching und spielt Karten

Wer übertrumpft die Grazer Bürgermeisterin?

18. November 2025
Zu sehen ist ein Regal, das mit Klamotten gefüllt ist sowie einige Kleiderständer.

Was nix kostet, kann viel Wert sein

17. November 2025
Der Autor Heimo Halbrainer steht in der Annenstraße und hält das Buch in der Hand.

Annenstraße 1938 – jüdische Geschichten neu erinnert

15. November 2025

Social

FH JOANNEUM GRAZ

  • ÜBER DIE ANNENPOST
  • IMPRESSUM
  • Der monatliche Newsletter der Annenpost
  • VIERTEL(ER)LEBEN
  • POLITIK & WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SOZIALES
  • SPORT
  • NEWSLETTER