Regenbogenfahnen im Volksgarten

Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Homosexualität und Migration gehören zu den meist diskutierten Themen unserer Gesellschaft. Am gestrigen Christopher Street Day im Volksgarten trafen sie dieses Jahr aufeinander – für Liebe und Freiheit für alle.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
In der Babenbergerstraße hat Masomah Regl mit ihrem Verein Fivestones ein neues Zentrum eröffnet. Dort können Afghan:innen und Grazer:innen zusammenkommen
„Ich bin hier, weil ich mehr Freiraum in der Stadt möchte“, ruft ein Mädchen über den drummenden Bass hinweg. Sie wiegt ihren Kopf lächelnd zur Musik. Um sie herum haben sich rund 400 andere TeilnehmerInnen am letzten Mittwochnachmittag vor der Karl-Franzens-Universität versammelt. Sie alle wollen mit dem Protestzug „Junge GrazerInnen tanzen anders“ – einer Parade…
Es gibt die Vielfalt des Annenviertels wieder zu schmecken, der Grieskoch findet am 10. Juni 2023 statt. Entlang des Entenplatzes
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Der endgültige Renovierungsplan für den St. Andräplatz steht fest und wurde letzten Mittwoch den AnwohnernInnen präsentiert und heiß diskutiert. Die Erneuerung geht damit nach drei Jahren und jeder Menge Streitpunkte in die finale Phase. Ein Vorzeigeprojekt in Sachen BürgerInnenbeteiligung. Start der Arbeiten am Platz ist voraussichtlich im Mai 2015. Die Diskussionen in der Dreihackengasse 7 werden hitziger. Die…
Egal ob Stadtentwicklung, Umwelt oder Verkehr – Politik ist längst keine rein elitäre Veranstaltung mehr. Das erste BürgerInnenbudget in Graz
Die Kegelbahn im Keller des ASKÖ-Stadions soll endlich erneuert werden. Das freut auch Kegelweltmeister Marco Linzer sowie seinen Trainer Raimund
Mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der städtischen Sicherheit, das verspricht die Initiative Gemeinsam Sicher des Innenministeriums. Im Bezirk Lend wird
Nach dem von der Polizei behaupteten „Schlag gegen die Drogenszene“ im September nimmt sich nun ein privater Verein des Drogenproblems im Volksgarten unter Führung des früheren Stadtrats Werner Miedl an. Er will bei den sozialen Ursachen des Dealens ansetzen und das subjektive Sicherheitsgefühl der Menschen erhöhen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Kräuter wachsen nicht nur auf ländlichen Wiesen und in stillen Wäldern, sondern auch der urbane Raum hat einiges an wertvollen
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier