Radfahren im Annenviertel: Über Hürden und Hoffnungen Veröffentlicht am 9. November 2019 in Allgemein von Maria Allmann Unterwegs mit dem Rad im Annenviertel stößt man noch auf einige Barrieren. RadfahrerInnen fordern dringende Verbesserung. Die angekündigte Radverkehrsoffensive für Graz weckt neue Hoffnungen. Weiterlesen No comments Facebook Twitter Google Pinterest Was dich vielleicht interessiert Radfahren in der Annenstraße: beliebt, aber riskant Der Weg vom Grazer Hauptbahnhof in die Innenstadt stellt für Radfahrer:innen eine Gefahr dar, da die Annenstraße stadteinwärts trotz Straßenbahnen Imbiss Hauser: Abschied ohne Trennung Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni Hinterhof beleben, Altes weitergeben Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
Radfahren in der Annenstraße: beliebt, aber riskant Der Weg vom Grazer Hauptbahnhof in die Innenstadt stellt für Radfahrer:innen eine Gefahr dar, da die Annenstraße stadteinwärts trotz Straßenbahnen
Imbiss Hauser: Abschied ohne Trennung Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Hinterhof beleben, Altes weitergeben Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer