Nach der Schließung der Funhall Ende letzten Jahres gibt es für die Grazer Skate-Community wieder Grund zur Freude: In der Waagner-Biro-Straße entsteht aktuell ein neuer Skatespot. Skateboarder:innen sind bei der Veranstaltung “Care&Create” eingeladen, selbst Hand an die neue Skatehalle zu legen.
Während David Knes ein zusammengeschraubtes Hindernis auf dem Betonboden platziert, probieren ein paar Meter weiter Grazer Skater:innen die neue Halle in der Waagner-Biro-Straße bereits aus. Wieder andere machen gerade Pause von der Aufbauarbeiten und sitzen entspannt auf einer abgewetzten Couch. Die Atmosphäre ist locker, einer von ihnen spielt sogar Gitarre. Die Musik, das Knallen der Skateboards, bunte Graffitis an den Wänden und die fleißigen Helfer:innen verleihen der Halle neues Leben.
„Versprechen wurden nicht eingehalten”
David Knes ist leidenschaftlicher Skateboardfahrer und Teil der Skategemeinschaft GRÄB (Grazer Rollbrett Ästheten Bund). Gemeinsam mit der Grazer Community werkelt er gerade an ihrem neuen, überdachten Skateboard-Zuhause. Denn nach der Schließung der Funhall in Liebenau Ende 2024, gab es monatelang keine Möglichkeit, den Rollsport bei Schlechtwetter auszuüben. “Versprechen wurden nicht eingehalten”, meint David Knes. Er spricht damit die Stadt Graz an, die Förderungen für die dringend notwendige Renovierung eines Skateparks gestrichen hat. Das erzählt auch Markus Wohlkönig: “Es ist uns über Jahre versprochen worden, dass die Stadt ihn neu gestaltet und das haben sie jetzt immer wieder verzögert.” Wohlkönig ist einer der vier Betreiber des Skateshop Skulture und beteiligt sich, ebenso wie David Knes, intensiv an der Neueröffnung der Halle.
Noch gibt es viel zu tun: Die Halle muss geputzt, der Strom muss installiert werden und natürlich müssen Hindernisse, die in der Skaterszene als Obstacles bezeichnet werden, besorgt werden. Einiges kann aus der alten Halle weiterverwendet werden, aber um für Abwechslung zu sorgen, sollen auch Obstacles mithilfe der Community neu gebaut werden. „Uns wäre sehr wichtig, dass die Community mit einbezogen wird”, meint David Knes. Dafür findet am Samstag, dem 4. Oktober, ein Kick-off-Event statt. Unter dem Titel „Care&Create“ kann die Community selbst mitentscheiden und Hand anlegen: ein Gemeinschaftsprojekt von Skatern für Skater. David beschreibt die aktuelle Hilfsbereitschaft und Motivation als sehr groß.
Dabei waren die letzten Monate in der Szene sehr angespannt: Bei schönem Wetter konnte die Community zwar auf öffentlichen Plätzen, beispielsweise am Lendplatz, trainieren. Doch die angespannte Stimmung in der Szene war stets zu spüren. Die Anwohner:innen der umliegenden Gebiete störten sich an der Geräuschkulisse und dem stetigen Lärmpegel. Dies führte immer wieder zu hitzigen Diskussionen, wie die Annenpost bereits im Jahr 2021 berichtete. Noch dazu steht die kalte Jahreszeit vor der Tür, die Temperaturen gehen Richtung Nullpunkt. Knes bringt es auf den Punkt: „Die Leute wollen endlich wieder etwas zum Skaten haben.”

Unterstützung
Nach intensiver Suche erklärte sich die ÖWG Wohnbau im Mai dazu bereit, die geräumige Halle in der Waagner-Biro-Straße 39, die lange Jahre leer stand, zur Verfügung zu stellen. Sie soll eine moderne Skatehalle, wie sie bereits in anderen Landeshauptstädten vorhanden ist, werden, wünschen sich Markus und David. Offiziell eröffnen soll sie im Dezember — skaten kann man aber jetzt schon.
Finanziert wird der neue Standort ausschließlich durch Spenden und freiwillige Arbeit. Schrauben und Werkzeug konnte das Team durch eingegangene Spenden bereits besorgen. Der Ausbau der Halle wird außerdem von Blue Tomato, GRÄB, Skulture Skateshop und dem Women and Queer Skateboard Club Graz unterstützt.
Markus Wohlkönig beschreibt die neue Skatehalle als Bereicherung für die Kunst- und Kulturszene der Stadt Graz. „Man sollte sehen, was das Skaten alles mit sich bringt: die Kreativität, irgendwie auch das Verbindende. Verschiedene Gruppierungen treffen aufeinander und können harmonieren — dafür steht das Skateboarden.”

Weitere Informationen zu Spenden und Events finden Sie auf der GRÄB-Homepage.
Titelbild: Die neue Skaterhalle mit Obstacles. — Foto: Lukas Knapp