Ein Ball für alle

…Und weiter geht’s mit der Straßenbahnlinie 5 Richtung Karlauergürtel zur Volkshausredoute der Kommunistischen Partei. Schon von weitem ist die Party nicht zu überhören.
…Und weiter geht’s mit der Straßenbahnlinie 5 Richtung Karlauergürtel zur Volkshausredoute der Kommunistischen Partei. Schon von weitem ist die Party nicht zu überhören.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Die Ballsaison im Annenviertel fiel in diesem Jahr auf einen Tag. Während sich samstags am linken Murufer die Grazer High Society auf der Opernredoute präsentierte, feierten am rechten Murufer Obdachlose, Ändräviertler und Kommunisten.
In Zeiten steigender Preise nimmt der Bedarf an günstigen und gratis Lebensmittel stark zu. Neben Foodsharing sind vor allem die
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn
Am Samstag ist es wieder soweit. Während sich am linken Murufer das „bessere“ Graz für die Opernredoute schick macht, wird die Ballsaison am 28. Jänner im Annenviertel traditionell auf besondere Weise eingeleitet. Von Moritz Dietrich Die Redoute in der Grazer Oper gilt gemeinhin als Höhepunkt der Ballsaison. Deutlich zwangloser geht es am selben Abend…
In Zeiten steigender Preise nimmt der Bedarf an günstigen und gratis Lebensmittel stark zu. Neben Foodsharing sind vor allem die
Durch die Teuerungswelle ist es für soziale Einrichtungen schwieriger geworden, Bedürftigen zu helfen. Ohne Unterstützung sehen die Verantwortlichen laufende Projekte
Kältetelefon und Notschlafstellen sorgen dafür, dass in Graz auch im Winter niemand auf der Straße übernachten muss. Was aber, wenn