• VIERTEL(ER)LEBEN
  • POLITIK & WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SOZIALES
  • SPORT
  • ANNSICHTSSACHE

Verein für Gedenkkultur

Geschichte ist unveränderbar – Straßennamen nicht

27. Januar 2020
POLITIK & WIRTSCHAFT

Stolpersteine zum Gedenken an NS-Opfer und Straßen, die nach Kriegsverbrechern benannt sind, liegen in Graz oft nur wenige Meter auseinander. Seit Jahren

Weiterlesen

Ein Stolperstein für (fast) vergessene Opfer

27. Januar 2017
KULTUR

Verfolgt. Vertrieben. Hingerichtet. Der Holocaustgedenktag am 27.Jänner erinnert nicht nur an die jüdischen Opfer des Nazi-Regimes. Auch Angehörige anderer Religionsgemeinschaften fielen dem

Weiterlesen

Reichspogrom-Mahnmal bald Geschichte

9. November 2015
Allgemein

Die Genehmigung des Kunst- und Gedenkprojektes Lauftext ist nach zweijährigem Bestehen abgelaufen. Grüne, der Verein für Gedenkkultur und das Institut für Kunst

Weiterlesen

Erinnern, um nie zu vergessen

18. Juli 2015
KULTUR

  Über acht neue Gedenksteine werden Grazerinnen und Grazer in Zukunft stolpern und dabei an die Vergangenheit erinnert werden. Als Auftakt galt

Weiterlesen

Aktuelles

Spielstraße:Wenn sich Kinder die Stadt zurückerobern

20. Juli 2025
Thierry Kanyamurera - Besitzer des Cafés „Amahoro“. – Foto: Karla Schwarz

Café Amahoro: Zwischen Musik, Migration und Miteinander

20. Juli 2025

Pole Dance in Graz: Zwischen Kraft, Selbstbewusstsein und Klischees

19. Juli 2025
Zwei Fußballspieler mit Augenbinden kämpfen um einen Ball. Sie stehen auf einem Sportplatz mit grünem Belag und gelben Banden. Im Hintergrund stehen noch andere Spieler.

Blindenfußball wächst: Graz gründet zweite Mannschaft Österreichs

18. Juli 2025

Social

FH JOANNEUM GRAZ

  • ÜBER DIE ANNENPOST
  • IMPRESSUM
  • Newsletter
  • VIERTEL(ER)LEBEN
  • POLITIK & WIRTSCHAFT
  • KULTUR
  • SOZIALES
  • SPORT
  • ANNSICHTSSACHE