Digitalisierung im Museum – Die Vergangenheit der Zukunft

Seit zwei Monaten können Besucher:innen des Archäologiemuseums im Schlosspark Eggenberg archäologische Fundstellen aus dem Donauraum in ihrer ganzen digital rekonstruierten Pracht erleben.
Seit zwei Monaten können Besucher:innen des Archäologiemuseums im Schlosspark Eggenberg archäologische Fundstellen aus dem Donauraum in ihrer ganzen digital rekonstruierten Pracht erleben.
Thommy Ten und Amélie van Tass entführen ihre Zuschauer mit einer atemberaubenden Show in die Welt des Gedankenlesens. Immer mit
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Die Galerientage sind seit knapp 20 Jahren fixer Bestandteil der Grazer Kunstszene. Jedes Jahr auf’s Neue begeistern sie mit interessanten Ausstellungen, spannenden Guides und – nomen est omen – besonderen Galerien.
Die Steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung lädt am 4. Mai beim Lendwirbel zum inklusiven Nachbarschaftsfest ein. Unter dem Titel
Ab dem 30. April verwandelt der Lendwirbel das rechte Murufer wieder für eine Woche in eine Kreativzone. Dieses Jahr findet
Das Styrian Sounds Festival 2023 steht vor der Tür. An drei Tagen spielt eine große Vielfalt an Musiker:innen auf den
Die Dialogreihe rund ums Kunsthaus geht ins Finale. Die bisherigen Ausgaben zeugten vom guten Willen der Veranstalter und brachten eine Reihe neuer Vorschläge für ein offeneres Haus. Werden sie auch umgesetzt?
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
„Und Action!“ Für Aufsehen sorgten diese Woche die Dreharbeiten für ein geheimes Filmprojekt rund um das Grazer Kunsthaus. Mitten im
Seit zwei Monaten können Besucher:innen des Archäologiemuseums im Schlosspark Eggenberg archäologische Fundstellen aus dem Donauraum in ihrer ganzen digital rekonstruierten