Endstation Knast?

Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Am Wochenende öffneten sich die Tore der Justizanstalt Graz-Karlau und boten einen Blick hinter den Stacheldrahtzaun. 4.800 Personen nutzten diese Möglichkeit, um sich ein Bild von der sonst verschlossenen Anstalt zu machen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Am Montag letzte Woche sperrten Aktivist:innen der „Letzten Generation“ den Verkehr vor dem Kunsthaus. Wir haben mit einem Aktivisten darüber
Die Synagoge am Grieskai kennen GrazerInnen meist nur von außen. Am Sonntag dem 13. März 2016 bot sich erstmals die Gelegenheit, einen Blick hineinzuwerfen und in die Welt des Judentums einzutauchen.
Seit einem halben Jahr kooperieren die jüdischen Gemeinden Graz und Slowenien. Im November wurde in Ljubljana eine Filialsynagoge eröffnet. Elie
Im August dieses Jahres erschütterten Attacken gegen die Synagoge und den Präsidenten der Jüdischen Gemeinde Graz die Öffentlichkeit. Eine Recherche
Im Oktober des letzten Jahres kam es in Deutschland zu einem versuchten Attentat auf eine Synagoge. Welche Sicherheitsmaßnahmen die Grazer