„Die Wirtschaft diktiert“

Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekordniveau. Jeder Siebte hat in Graz keinen Job. Der Tag der Arbeitslosen am 30. April soll ein Aufschrei sein und zeigen, was falsch läuft. Damit es ihn irgendwann nicht mehr braucht.
Die Arbeitslosigkeit ist auf Rekordniveau. Jeder Siebte hat in Graz keinen Job. Der Tag der Arbeitslosen am 30. April soll ein Aufschrei sein und zeigen, was falsch läuft. Damit es ihn irgendwann nicht mehr braucht.
Die Theatergruppe und Kulturinitiative InterACT hat zwei Wochen lang brisante gesellschaftspolitische Probleme mit dem Publikum verhandelt. Trotz Lockdown.
Vom Callcenter-Job und einem Burnout auf die Theaterbühne. Beim aktuellen Projekt von InterAct sprechen Betroffene über Themen wie Arbeitslosigkeit und
Wer sich selbst als „Workaholic“ bezeichnet, meint es nicht immer ernst. Wie es ist, wirklich einer zu sein, wissen die
Genau einen Tag vor dem 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wird jedes Jahr der Tag der Arbeitslosen begangen. Kein Grund zum Feiern. Trotzdem – oder gerade deshalb – wollte man vergangenen Dienstag mit einer offenen Diskussionsrunde am Mariahilferplatz Bewusstsein für diese Problematik schaffen und verschiedene Aspekte des gesellschaftlichen Phänomens Arbeit kritisch beleuchten.
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen