Wie die Drogen in den Volksgarten kommen

Wer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort vor allem von Asylwerbern erledigt wird.
Wer bringt die Drogen eigentlich in den Volksgarten? Ein holländischer Großhändler sowie ein oststeirischer Zwischenhändler steckten hinter dem Geschäft, das vor Ort vor allem von Asylwerbern erledigt wird.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Kräuter wachsen nicht nur auf ländlichen Wiesen und in stillen Wäldern, sondern auch der urbane Raum hat einiges an wertvollen
Öffentlicher Raum ist für Menschen in Städten ein zentrales Gut. Er ist Ort der Erholung und Begegnung. In Zeiten der
Der Mann kommt auf mich zu, legt den Kopf schief. „Brauchst du was?“ Ich sage ja, füge aber hinzu, dass ich nicht an Drogen interessiert sei, sondern an seiner Geschichte. Ich bin im Volksgarten und will erfahren, was das für Menschen sind, die hier Tag für Tag stehen oder mit Rädern Kreise ziehen.
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Wieso die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte gerade jetzt besonders wichtig ist und was eine Ausstellung im öffentlichen Raum dazu beitragen
Es ist das älteste Gewerbe der Menschheit. Keiner redet gerne darüber, es ist aber – vor allem in einer Stadt – allgegenwärtig und fast schon sagenumwoben: Das Rotlichtmilieu. 36 Etablissements inklusive Laufhäusern sind in Graz zu finden. Noch vor wenigen Jahren waren es 60 und mehr. Die Anzahl der Frauen, die in diesem Bereich arbeiten,…
Geschlossene Bordelle, hohe Laufhaus-Mieten und mangelnde öffentliche Unterstützung treiben viele Sexarbeiter*innen in die Illegalität. Ein Rotlicht-Spaziergang.
Sexarbeiterinnen sind beste Freundinnen, Psychologinnen oder einfach Partnerinnen für den Geschlechtsverkehr. Vor allem sind sie aber eines: Menschen. Am internationalen
Seit gut einem Monat sind der Metahofpark und der Volksgarten nun Schutzzonen. Während AnnenviertlerInnen die Maßnahme mit einer künstlerischen Aktion
Unsicher – so kann man Srirangan Manickams finanzielle Zukunft wohl vorsichtig beschreiben. Mit seinem srilankischen Lokal am Entenplatz macht er Schulden. Dabei lief das Geschäft anfangs gut. Als er sein Dainadoo vor rund vier Jahren eröffnete, machte es sich schnell einen Namen in der Grazer Szene. Die würzig-scharfen Gerichte aus srilankischer Küche und die jazzige…
Seit dem Frühjahr 2020 sind die Kantinen der FH in Eggenberg verwaist. Neue Lokale am Campus springen mit regionaler Küche
In zwei Wochen beginnt der Prozess gegen den Mann, der im August 2020 erst die Synagoge, dann das Lokal der
„Unser Betriebsurlaub ist aus, aber: Wir sperren nicht mehr auf.“ Mit diesen Worten verabschiedete sich das „Blendend“ in der Mariahilferstraße
Am 22. Mai verursachten Arbeiten am Dach des Möbelhauses Leiner einen Großbrand, gefolgt von Explosionen. Die ANNENPOST war vor Ort und lieferte aktuellste Informationen zum Ereignis. Ein Nachbericht. Kurz vor 12:00 Uhr entfachten laut Angaben der Polizei Flämmarbeiten einen Dachstuhlbrand im Geschäft Leiner, der anschließend gelagerte Gasflaschen für die Umbauarbeiten zur Explosion brachte. Augenzeugen berichteten…
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
An der Wand hängt ein Franziskuskreuz, stumm starrt Jesus auf den Aufenthaltsraum der Polizeidienststelle Hauptbahnhof herab. Ein großer Kühlschrank brummt, auf dem Tisch in der Mitte steht eine Flasche Maresi, daneben eine halb aufgegessene Torte unter einer Plastikverpackung. Der Fernseher läuft, ein Beamter schaut stehend die Zeit im Bild. Journalisten der Annenpost begleiteten Polizistinnen und…
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
Die Grazer Weihnachtsmärkte sind voll wie nie. Wie passt das zu Energiekrise und Inflation? Ein Augenschein aus verschiedensten Perspektiven an
Werner Schenk, Chefinspektor der Polizeidienststelle Lend berichtet von Gasexplosionen, Selbstmördern und Opferstockdieben und erklärt, wo sich der „Drogenhotspot von Graz“ befindet. Interview von Sonja Radkohl Chefinspektor Werner Schenk kennt Graz wie seine Westentasche: Seit über 30 Jahren ist er auf Streife durch die Stadt unterwegs, davon die letzten fünf Jahre als Chefinspektor vom Bezirk…
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird
13 Kilo Cannabis, 15 Verhaftungen, 225 Anzeigen: Die Polizei zog in einer Pressekonferenz Bilanz über die Operation „4 x 3“ gegen die Drogenszene im Grazer Volksgarten. Der Park sei dennoch „nicht der Hauptdrogenumschlagplatz“ der Stadt. von Sonja Radkohl Mehr als 13 Kilo Marihuana und 150 Gramm Kokain konnte die Polizei in den letzten Monaten…
Das Projekt „Jugendstreetwork Graz“ musste, genauso wie die zugehörige Anlaufstelle in der Annenstraße, Ende 2022 seine Türen schließen. Ein Rückblick,
Die steirischen Frauenhäuser haben gerade ihren 40. Geburtstag aus dem Vorjahr nachgefeiert. Langjährige Mitarbeiterinnen erzählen von den Anfängen und geben
Der Klimabonus soll die Mehrkosten durch die CO2-Bepreisung ausgleichen und klimafreundliches Verhalten belohnen. Wie kommt der Klimabonus an? Wofür wird