Glaube verbindet

Die Baptistengemeinde Graz setzt sich bereits seit zwölf Jahren für Flüchtlinge ein, die den christlichen Glauben in ihren Heimatländern oft nicht ausleben können. Diese Menschen finden in der Gemeinde Familienanschluss.
Die Baptistengemeinde Graz setzt sich bereits seit zwölf Jahren für Flüchtlinge ein, die den christlichen Glauben in ihren Heimatländern oft nicht ausleben können. Diese Menschen finden in der Gemeinde Familienanschluss.
Am 30. Juni fand der Aktionstag gegen sexistische Übergriffe im und rund um den Volksgarten statt. Verschiedene Grazer Organisationen thematisierten
Im Annenviertel sind mehr Lokale für Sportwetten anzutreffen als in anderen Grazer Stadtteilen. Ein Vergnügen, dass bei gefährdeten Menschen aber
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Viertel-Blogs wie die Annenpost gibt es in vielen Städten. In Hamburg zum Beispiel. Wir haben mit Annabel Trautwein, Chefredakteurin und Herausgeberin von „wilhelmsburgonline.de“ über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Stadtvierteln gesprochen.
Mit Pinsel, Sprühdose oder Pastellkreide wirkt der kärntnerische Künstler in Graz und verwandelt die Spuren, die die Stadt an ihm
Fast ein Jahr lang beschäftigte sich das partizipative Projekt “Grazer Soundscapes” mit den unbekannten Geräuschkulissen und einzigartigen Klängen der Stadt.
Die Zugangsregelungen für Gemeindewohnungen wurden während der Corona Krise für Besserverdiener ausgeweitet. Welche Auswirkungen hat das auf die Triestersiedlung?
Auf Reisen erlebt man bekanntlich besonders viel. Deshalb begaben wir uns auf der Suche nach interessanten Geschichten zum Grazer Hauptbahnhof, wo wir auf Ruben, Henrique und Aline trafen. Die drei kommen aus Brasilien und landeten nur durch Zufall in Graz. Der Annenpost erzählten sie, wie es dazu kam, warum sie jeden Samstag Gott widmen und…
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen