Lerncafés: „Mehr als eine reine Nachmittagsbetreuung”

Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver Fernbetreuung gegenzusteuern.
Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver Fernbetreuung gegenzusteuern.
Anfang Mai eröffnete Tünde Biro in der Karl-Morre-Straße 73 die „Hunde-Bar und Kreativ-Werkstatt“. Damit will die gebürtige Ungarin ihre Interessen
Es gibt die Vielfalt des Annenviertels wieder zu schmecken, der Grieskoch findet am 10. Juni 2023 statt. Entlang des Entenplatzes
Nach einer starken Saison schrammen die Rollstuhlbasketballer der FlinkStones Graz knapp am Meistertitel vorbei. Am 6. Mai mussten sich die
Die Klex wird heuer zehn Jahre alt. Durch ihr reformpädagogisches System fällt die Schule im Annenviertel besonders auf. Der Ansturm ist riesig, denn die Selbstständigkeit der SchülerInnen wird hier groß geschrieben.
31 Femizide im Vorjahr und bereits ein weiterer Frauenmord im neuen Jahr – Gewalt gegen Frauen ist ein Thema, das
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag von Oberstufenschüler*innen komplett durcheinandergebracht. Zwei angehende Maturant*innen aus dem Annenviertel berichten.
Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver
Durch die negative Haltung der heutigen Gesellschaft gestaltet sich eine vollkommene Integration für Migrantinnen immer schwieriger. Das Frauencafé Palaver am Lendplatz versucht Frauen, unabhängig ihrer Herkunft, die Eingliederung in die Gesellschaft und das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. „Was, heute ist kein Frühstück? Na gut, dann hol ich mir schnell was, besetz‘ du bitte…
Von 21. – 26. März kehrte das Festival des österreichischen Films wieder zurück nach Graz. Die Filme waren dabei nicht
Im Annenviertel erfreut sich Pizza hoher Beliebtheit und greift auf eine lange Tradition zurück. Wie sich das Angebot verändert hat
Am 10. November eröffnete am Griesplatz die vom Kulturverein mişmaš gestaltete Ausstellung „Zu dir, zu mir, zu uns“. Sie soll realitätsnah
Singend Kroatisch lernen – eine besonders gesellige Form des Spracherwerbs bieten Wolfram Märzendorfer und Marija Vukadin im Harmonikazentrum in der Griesgasse an. von Camilla Annabith, Florian Born, Jessica Braunegger, Anna Druško und Katharina Siuka Einmal im Monat laden der passionierte Harmonikaspieler und die gebürtige Kroatin zu einer Veranstaltung, die den Menschen in Graz die Sprache…
Im Mai 2021 hat in der Griesgasse der Mount Kenya Zilpah’s Africanstore eröffnet – der erste ostafrikanische Shop in Graz.
Besonders die Leistungen von Schüler*innen aus migrantischen Familien leiden unter dem Lockdown. Eva Hödl und die Caritas-Lerncafés versuchen, mit intensiver
Die Klex wird heuer zehn Jahre alt. Durch ihr reformpädagogisches System fällt die Schule im Annenviertel besonders auf. Der Ansturm