Klimafit durch den Klima-Euro?

In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Graz mit dem „Klima-Euro“ klimarelevante Projekte in den Bezirken unterstützt. Was hat das gebracht?
In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Graz mit dem „Klima-Euro“ klimarelevante Projekte in den Bezirken unterstützt. Was hat das gebracht?
Am Montag letzte Woche sperrten Aktivist:innen der „Letzten Generation“ den Verkehr vor dem Kunsthaus. Wir haben mit einem Aktivisten darüber
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Nach jahrelangem „Fleckerlteppich“ mit schwarzem Asphalt steht am Mariahilferplatz die Sanierung des Pflasterbodens bevor. Wie sich Natursteine nicht nur auf
David Steinwender von „Transition Graz” versucht mit Aktionstagen und Workshops den Bauernmarkt in der Triestersiedlung attraktiver zu machen. Finanziert wurde das Projekt über den „Klima-Euro”. In den Bezirken warten weitere 300.000 Euro auf kluge Klimaprojekte.
In den vergangenen zwei Jahren hat die Stadt Graz mit dem „Klima-Euro“ klimarelevante Projekte in den Bezirken unterstützt. Was hat
Der global operierende Facility- Konzern ISS versucht einen Neustart der FH-Kantine in Eggenberg. Wie nachhaltig wird der Betrieb, wie
Die Stadtbibliothek Graz will künftig stärker auf Nachhaltigkeit setzen und startet im Zanklhof das Projekt „Green Library“. Dabei stehen Themen