Ein Mann, der Perspektiven schafft

Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß zu fassen, hat Genç vor genau 30 Jahren am eigenen Leib erfahren.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß zu fassen, hat Genç vor genau 30 Jahren am eigenen Leib erfahren.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Seit 15 Jahren unterstützt der Sozialverein ISOP Menschen, die jeden Tag mit AsylwerberInnen und MigrantInnen zu tun haben. Diese lernen, wie sie helfen können, was der Staat darf, was nicht und wie Integration am besten funktioniert. Bis 2. April können Interessierte sich für den neuen Lehrgang bewerben.
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Europa wirkt als Ganzes oft nicht greifbar und doch versteckt sich der Begriff an so manchen Ecken im Annenviertel, auch
Fred Ohenhen, der dieser Tage seinen 50. Geburtstag feiert, über die Stimmung im Land, seine Zukunft in der Politik und warum er Toleranz nicht leiden kann.
Vor über zwei Monaten kamen die ersten ukrainischen Geflüchteten in Graz an. Valeriy Stolyarenko möchte schnellstmöglich in seine Heimat zurück,
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
Wie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
Helga Schicho ist Mitarbeiterin beim Verein ISOP (Innovative Sozialprojekte) in Graz St. Andrä. Dort leitet sie zwei Beschäftigungsprojekte für Langzeitarbeitslose und MigrantInnen, unter anderem die plauderBar. Weiters koordiniert sie einen berufsbegleitenden Lehrgang zur interkulturellen Kompetenzbildung für Menschen in sozialen Berufen.
Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
Das Nil, Kunstraum des Vereins Baodo, Café und wichtige Vernetzungszentrale für die afrikanische Community, muss ausziehen. Die Künstlerin Veronika Dreier
Margareta Osei aus Ghana und Petrica Schwarzl aus Rumänien haben über Jahre vergeblich versucht, einen Job in Österreich zu finden. Nun bietet ihnen die plauderBar eine Chance, den Weg zurück in die Arbeitswelt zu finden.
Seit der Eröffnung von „El Pincho” am 25. März bringt Inhaber Markus Leskovar baskische Tradition in den Lend. Zu probieren
Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
Durch die negative Haltung der heutigen Gesellschaft gestaltet sich eine vollkommene Integration für Migrantinnen immer schwieriger. Das Frauencafé Palaver am Lendplatz versucht Frauen, unabhängig ihrer Herkunft, die Eingliederung in die Gesellschaft und das Erlernen der deutschen Sprache zu erleichtern. „Was, heute ist kein Frühstück? Na gut, dann hol ich mir schnell was, besetz‘ du bitte…
Heute startet wieder das Nachbarschaftsfest Lendwirbel. Bis zum 8. Mai können Besucher*innen Projekte an unterschiedlichen Plätzen im Lend entdecken –
Superman, Batman und Co. Pop Art ist eine von Männern dominierte Kunstrichtung. Doch nicht im Grazer Kunsthaus, dort wird bis
Im Zuge der Ukraine-Krise wurde im < rotor > ein Koordinationsbüro als zentrale Anlaufstelle für ukrainische Kunst- und Kulturschaffende eingerichtet
Unentbehrlich wegen ihrer Vernetzungsarbeit und der zielgerichteten Angebote der dahinterstehenden Institutionen im „realen Leben“ stellen diese fünf Facebook-Seiten fundierte kulturelle und soziale Eckpfeiler des Annenviertels im Social Web dar. Folgende Seitenempfehlungen sollten sich internetaffine Annenviertler deswegen durchaus zu Gemüte führen. Annenviertel– der Name ist Programm. Mit 1223 Likes besitzt die von Maria Reiner, Gabi Medan und Simone…
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
25 % mehr an Leistungen für den Bereich Soziales fordert die Gruppierung „Plattform 25“. Zu diesem Zweck demonstrierten die Mitglieder der Organisation am 23.03.2012 einmal wieder in der Grazer Innenstadt – nicht zuletzt, um der Regierung ihr Durchhaltevermögen zu beweisen. von Sonja Radkohl Eine Kakofonie aus über 2.000 Stimmen und noch viel mehr Schritten…
In Österreich wurden in diesem Jahr bereits neun Frauen getötet, zwei davon in Graz. Die feministische Gruppe „F*Streik“ geht gegen
Nach der Invasion Russlands in die Ukraine sind auch Wut und Sorge bei den Grazer Ukrainer*innen groß. Mit Demonstrationen und
In drei Phasen wird nun in ganz Österreich für die gesamte Bevölkerung ab 18 Jahren die Impfpflicht eingeführt. Ein Gespräch
„Kaum eine Nation ist so ungeniert rassistisch wie die Österreicher“. Dieses mit einem Augenzwinkern getätigte Schlussfolgerung von August Gächter vom Zentrum für soziale Innovation stand am Ende der Veranstaltung bei ISOP-Gebäude bei der zwei soziale Projekte vorgestellt wurden. Zumindest ein Funken Wahrheit steckt in dieser Aussage. Das zeigt sich schon an einem der Hauptprobleme, mit…
Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat in der Pandemie zugenommen. Spezielle Projekte sollen den Menschen helfen, die aus dem Markt gefallen sind. Eines von
Bei einem interkulturellen Kulinariktrip durch die Innenstadt erzählt Irina Karamarković, Vorsitzende des Migrant*innenbeirats, von dessen Problemen und Plänen für ein
Wie die Marienambulanz Randgruppen am Weg zur Impfung unterstützt. Ein Lokalaugenschein.
Graz, eine kleine Stadt mit Großstadtflair. Das spiegelt sich vor allem in den verschiedenen Nationalitäten, die hier leben, wider. Eine kunstvoll gestaltete Straßenbahn soll ein Jahr lang Bewusstsein dafür schaffen. von Christoph Berger-Schauer In der Remise der Holding Graz Linien wird noch mit Hochdruck an der Bim gearbeitet Dass Erwin Talker einiges an…
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings