Ein Stück Stoff am Kopf?

Die Debatte um das von der Regierung geplante Kopftuchverbot für Kindergärten und Volksschulen heizt derzeit die Gemüter an. Was denkt man in den Volksschulen darüber? Ein Lokalaugenschein im Annenviertel.
Die Debatte um das von der Regierung geplante Kopftuchverbot für Kindergärten und Volksschulen heizt derzeit die Gemüter an. Was denkt man in den Volksschulen darüber? Ein Lokalaugenschein im Annenviertel.
Der größte Kindergartenträger WIKI musste zum Herbststart sein Kinderbetreuungsangebot reduzieren, Eltern gingen aus Protest auf die Straße. Eine Elementarpädagogin und
Der Basketball-Spielbetrieb in der Steiermark ist nur aufgrund einiger weniger Personen möglich. Der geborene Eggenberger Michael Loibner gehört zu ihnen
Seit Kurzem wird auf dem Lend- und dem Kaiser-Josef-Platz ein Skateverbot exekutiert. Das sorgt für Ärger bei den Skater*innen und
Die Baptistengemeinde Graz setzt sich bereits seit zwölf Jahren für Flüchtlinge ein, die den christlichen Glauben in ihren Heimatländern oft nicht ausleben können. Diese Menschen finden in der Gemeinde Familienanschluss.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
Der letzte Annentalk in diesem Jahr thematisierte den Jihad und die Radikalisierung von Jugendlichen. Im islamischen Kulturverein LIGA diskutierten Emina Saric und Magdy Elleisy.
Die Debatte um das von der Regierung geplante Kopftuchverbot für Kindergärten und Volksschulen heizt derzeit die Gemüter an. Was denkt
Die Baptistengemeinde Graz setzt sich bereits seit zwölf Jahren für Flüchtlinge ein, die den christlichen Glauben in ihren Heimatländern oft
Anfang November beendete die Flüchtlingshilfsaktion Borderless ihre Arbeit am Hauptbahnhof. Nach acht Wochen Akuthilfe konzentriert sich die Freiwilligeninitiative nun auf
Das neue Islamgesetz hat für scharfe Kritik unter österreichischen Muslimen gesorgt. Was sagen die Imame im Annenviertel dazu? Die Annenpost hat Fevzi Karatas, Imam der türkischen Gemeinde, und Imam Süleyman, Vorbeter des islamischen Jugendvereins in der Josefigasse, zum Interview gebeten.
Dieses Wochenende feiert die Postgarage ihr 20-jähriges Jubiläum. Was ist ihr Erfolgsrezept? Mitgründer Guido Granitz blickt auf den Werdegang des
Alle lieben Falke Garbus-Strauß und seinen Häkelbären Albert. Als “Herr Wolle” begeistert der Annenviertler tausende Fans auf Instagram. Auch seine
Die gelernte Friseurin und Perückenmacherin Gudrun Schinagl schenkt Strahlen- und Chemotherapiepatient:innen in ihrem Salon ein Stück Normalität für den schweren
„Du hättest zuerst die Suppe essen sollen“, belehrt Hasan seinen Freund Nimet. „Jaja, ich weiß, ich war nunmal so durstig“, antwortet dieser genervt. Rafet lacht über die beiden Streithähne. Geschafft sitzen die drei türkischen Herren auf Gartenstühlen im Schatten, den das Haus hinter ihnen wirft. Die Sonne brennt auf den Asphalt des Innenhofes, ihre Hitze…
Heute und morgen findet am Nikolaiplatz das Midsommar Fest von Omas Teekanne statt. Welche Aktivitäten es zu entdecken gibt und
Die Kreuzung in der Josef-Huber-Gasse in Gries gilt als eine der gefährlichsten Kreuzungen der Stadt Graz. Der Verkehrsexperte Kurt Fallast
Geschlossen und in seltener Harmonie stellten Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) am Freitag Vormittag eine Studie