Gleise für die neue Straßenbahn, Parks und Hochhäuser – im zukünftigen Stadtteil Graz-Reininghaus kann man derzeit die Entstehung einer Stadt hautnah miterleben.
WeiterlesenAm Areal der Reininghausgründe entsteht eine neue Kletterhalle – eine Investition in einen aufstrebenden Sport. Klettern kann man im Annenviertel aber auch
WeiterlesenDie Grazer Schachgesellschaft mit Hauptsitz im Eggenberger Gasthaus Roschitz gibt es seit mehr als 140 Jahren. Ein Besuch beim ältesten noch aktiven
WeiterlesenEs ist nicht das erste Mal, dass der im Jahr 2011 eröffnete Kulturverein Papierfabrik in der Ungergasse das unmittelbar bevorstehende “Aus” ankündigt.
WeiterlesenDas Women*s Action Forum bündelt seit bald einem Jahr interessante feministische Initiativen in der Stadt. Noch bis Freitag zu sehen: Fotografien von
WeiterlesenDer frühere Direktor Dietmar Dragaric hat die Geschichte des Oeversee Gymnasiums bis zu dessen Gründungsjahr 1902 zurückverfolgt.
WeiterlesenDas Theater im Bahnhof ist Sieger der 19. Österreichischen Theatersport-Meisterschaften. Ensemblemitglied Jacob Banigan über Eieruhren, Assoziationen und sein Tun als Impro-Schauspieler.
WeiterlesenMit ihrem österreichweit einzigartigen Institut in Eggenberg hilft Elisabeth Pless Menschen, die durch Epilepsie mit Problemen im Berufsleben konfrontiert sind.
WeiterlesenGlitzer, Stöckelschuhe, Perücken – und die Frage nach dem Spannungsfeld zwischen Drag Queens, der Rolle der Frau und Feminismus. Am 24.11. ging
WeiterlesenAm 29.11. findet die erste Grazer Donnerstagsdemo statt. Start: 17 Uhr am Lendplatz. Ein Gespräch mit zwei Mitorganisatoren.
Weiterlesen