Eine Nacht am Grazer Hauptbahnhof

Der Grazer Hauptbahnhof gilt für viele bereits tagsüber als Gefahrenzone. Was einem nur passieren mag, wenn man die ganze Nacht dort verbringt?
Der Grazer Hauptbahnhof gilt für viele bereits tagsüber als Gefahrenzone. Was einem nur passieren mag, wenn man die ganze Nacht dort verbringt?
Im Annenviertel sind mehr Lokale für Sportwetten anzutreffen als in anderen Grazer Stadtteilen. Ein Vergnügen, dass bei gefährdeten Menschen aber
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
11. November, punkt 10 Uhr: Die komplette Annenpost-Redaktion zur selben Zeit am selben Ort. Was daraus entsteht? 20 Szenen, der Grazer Hauptbahnhof aus 20 Perspektiven. Warum wir das tun? Weil alles im Leben mehrere Seiten hat. Eine Auswahl.
Der Grazer Hauptbahnhof gilt für viele bereits tagsüber als Gefahrenzone. Was einem nur passieren mag, wenn man die ganze Nacht
Wasser sucht sich seinen Weg – heißt es. Der Mur wurde im Zuge des Kraftwerkbaus bei ihrer Wegfindung von der Energie
Es ist soweit: Die Sommerferien sind da. Wo sich die besten Veranstaltungen abspielen und was man in diesem Sommer nicht
Der Hauptbahnhof ist wieder einmal als „unsicher“ ins Gerede gekommen. Grazer Medien berichten über Gewalt, „die große Sorge macht“. Der Alltag dort fühlt sich allerdings weit weniger dramatisch an. Am 18.12., zwischen 09:00 und 11:00 Uhr zeichneten wir Momentaufnahmen auf. Ein kollaborativer Augenschein aus 18 Perspektiven. Blättermatsch am Trottoir, auf den Fahrradsatteln Schnee. Reihe um…
Ab 29. Mai dürfen die Schwimmbäder nach zweieinhalb Monaten der Schließung ihre Pforten wieder öffnen. Im Annenviertel geht es jedoch
In der letzten Ausgabe des ORF-Reportagen-Formats „Am Schauplatz“ hat sich ein gewisser „Herbert“ für das friedvolle Zusammenleben am total argen
Der Grazer Hauptbahnhof gilt für viele bereits tagsüber als Gefahrenzone. Was einem nur passieren mag, wenn man die ganze Nacht
Nach zweieinhalb Jahren Gesamtlaufzeit hat das Projekt „Graz Hauptbahnhof 2020“ heute einen großen Schritt in die Zukunft gemacht. In den frühen Morgenstunden tauchte die erste Straßenbahn in die neue, unterirdische Station Hauptbahnhof ein – die „Nahverkehrsdrehscheibe“ begann sich zu drehen. Einige Straßenbahn-Enthusiasten wollten sich diese Premiere nicht entgehen lassen und warteten an der Haltestelle Waagner-Biro-Straße…
Seit 110 Jahren ist der Imbissstand Hauser im Familienbesitz, seit 1980 leiten ihn Walter und Theresia Hauser. Am 30. Juni
Am Samstag, dem 11. Juni, fand der dritte große Hinterhofflohmarkt in ganz Graz statt. Besucher:innen bekamen Einblicke in die Grazer
Die Griesgasse wurde am 11. Juni erstmals zum Schauplatz eines Streetfood-Marktes. Essen wurde dort nicht von altbekannten Foodtrucks angeboten, stattdessen