Ein Mann, der Perspektiven schafft

Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß zu fassen, hat Genç vor genau 30 Jahren am eigenen Leib erfahren.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in Österreich Fuß zu fassen, hat Genç vor genau 30 Jahren am eigenen Leib erfahren.
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Laufsaison ist schon in vollem Gange und die ersten Bewerbe sind bereits absolviert. Am Sonntag steht der alljährliche „Wings
Omar Khir Alanam ist einer der besten Poetry-Slammer Österreichs. Deutsch hat er sich nach seiner Flucht aus Syrien mittels YouTube-Videos beigebracht.
Drei Grazer Autor*innen haben im Zuge des Projektes wORTwechsel: wasch.gang Orte und Personen in und aus Gries besucht. Inspiriert von
2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Jugendliche Flüchtlinge aus Afghanistan bangen in Österreich um ihre Zukunft. Amir* ist einer von ihnen. Ein Gespräch über neue Freiheiten, alltägliche Kränkungen und enttäuschte Hoffnungen. Fünfundzwanzigtausendfünfhundertdreiundsechzig. Das ist die Zahl der aus Afghanistan geflüchteten Menschen, die 2015 einen Asylantrag in Österreich stellten. 5609 davon waren unbegleitete Minderjährige, also Jugendliche und Kinder, die ohne die Begleitung…
Vor über zwei Monaten kamen die ersten ukrainischen Geflüchteten in Graz an. Valeriy Stolyarenko möchte schnellstmöglich in seine Heimat zurück,
Gottfried Prasenc und Tomaž Moschitz sind keine Unbekannten im Grazer Annenviertel. Die beiden Co-Eigentümer der Scherbe haben am 12. März
Im Herbst 2021 fiel im Annenviertel der Startschuss des Erasmus+ Projekts „Graffiti Art Takes the Street“. Zwanzig junge Künstler:innen aus
Die Annenstraße ist hauptsächlich bekannt für Cafés, Lebensmittelläden, Geschäfte aus aller Welt und Wettcafés. Vergnügen ist hier angesagt, kaum einer vermutet dort einen ernsten Hintergrund. Das Gegenteil bewies die Stolpersteinverlegung für die Familie Blüh am 17. Juni in der Annenstraße 31.
Im Café Foyer produziert Christian Dobnik seit zwei Jahren auch seinen eigenen Wermut. “Nice!”, urteilten internationale Tester. Von Mario Sasek
„Farmah‘s Indiensupermarkt“ verkauft seit 2005 Lebensmittel und Gewürze aus aller Welt in der Annenstraße. Seit fünf Jahren betreibt die Familie
Seit Kurzem verzeichnet eine digitale Karte mehr als 300 Orte, die an die Opfer und den Terror der Nazis in
Der Journalist Nabeel Taha ist 31 Jahre alt, stammt aus dem Irak und ist nach fast zweimonatiger Flucht vergangenen Mai in Österreich angekommen. Uns hat er geschildert, warum er seine Heimat verlassen musste und wie es ihn nach Österreich verschlug.
2300 km Luftlinie von Damaskus entfernt, haben Hassan und seine Familie im Annenviertel ein Stück Heimat gefunden. Ein Rundgang.
Yaşar Genç ist Herz und Seele der „interkulturellen Jugendarbeit“ bei ISOP. Dass es besonders als Flüchtling nicht einfach ist, in
Jusuf Aubed, Inhaber des Asia Minimarkts am Griesplatz, musste vor 22 Jahren aus dem Irak nach Österreich flüchten. Im Sommer