Töpfern: Neuer Trend zum alten Handwerk

Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum? Ein Blick hinter die Türen von Werkstätten und Ateliers im Annenviertel.
Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich. Doch warum? Ein Blick hinter die Türen von Werkstätten und Ateliers im Annenviertel.
Die Corona-Pandemie hat vor allem Jugendliche psychisch stark gefordert. Josef Zollneritsch, Gründer der österreichischen Akademie für Schulpsychologie, erklärt, mit welchen
Der Journalist und Künstler Martin Behr unternimmt seit 2003 fotografische Streifzüge durch die Triestersiedlung, in der er aufgewachsen ist. Zusammen
Mitte Februar startete Markus Boxler mit seiner Ausstellung „fantastische fenster.“ Was hinter den Inszenierungen in drei Grazer Schaufenstern steckt und
Selma Etareri begutachtet meine Handflächen. Sie hält sie nahe an das Fenster, braucht Tageslicht. Ich versuche meine Hände in die optimale Position zu bringen, immerhin geht es hier um meine Zukunft. Selma Etareri (43) ist Künstlerin, Handleserin und Inhaberin des „Da Loam – Kunst- & schokoLADEN“. Einmal monatlich liest sie im Geschäft Flügelverleih in der…
Etwas Ton, ein bisschen Zeit und ganz viel Kreativität – Dinge wieder selbst zu erschaffen ist Trend und Therapie zugleich.
Fünf Fragen. Fünf Antworten. Und dazwischen Baulärm. annenpost.at entdeckt die Annenstraße während des Umbaus und drückt den Viertlerinnen und Viertlern