Von Mai bis Oktober wird aus der Prankergasse ein bunter Erlebnisraum: Einmal im Monat erobern Kinder die Straße zurück – mit Spielsachen,
WeiterlesenExtreme Hitze, Tropennächte und Unwetter nehmen zu – die Folgen des Klimawandels sind auch in Graz spürbar. Doch wie begegnet die Stadt
WeiterlesenDas Tanzkollektiv will mit ihrem Projekt über den Sommer im Volksgarten Bewegung in die Debatte um Sichtbarkeit, Inklusion und Feminismus bringen.
WeiterlesenGraz, neben der Hauptstadt, die zweitgrößte Stadt Österreichs im kulturellen Austausch mit Celje, der viertgrößten Stadt Sloweniens. Unterschiedliche Perspektiven auf den Komplex
WeiterlesenDas Theaterstück „Belly of the Best”, das von 14. bis 20. Juli in der Beate spielt, beleuchtet die Facetten platonischer Beziehungen und
WeiterlesenClubs, Partys und Veranstaltungen sind für viele Menschen kein sicherer Ort: Insbesondere Frauen, People of Color, queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenMit Jonathan Neuhold an der Spitze steht die ÖH-Koalition an der FH Joanneum fest. Ein geplanter Zusammenschluss von GRAS, JUNOS und VUS
WeiterlesenVon Cheyenne Schröfl Ein grünes Wohnparadies in Graz. So bewirbt die Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen (GWS) ihr neuestes Projekt:
WeiterlesenNachhaltiger Konsum ist im Annenviertel schon lange mehr als ein Trend. Doch steigende Lebenshaltungskosten und politische Unsicherheit verändern das Konsumverhalten vieler Menschen.
WeiterlesenSportlich ambitioniert, sozial engagiert und im Denken unkonventionell: Der Verein Panthera Graz ist mehr als ein klassischer Futsalverein. Seit seiner Gründung 2019
WeiterlesenWie Viktor Orbán Kultur als Machtinstrument einsetzt – und was das mit der Steiermark, Graz und dem Annenviertel zu tun hat.
WeiterlesenInklusion bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge – sie steht für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. In Graz
WeiterlesenDas Dook’s – Es reiht sich in der Griesgasse scheinbar unauffällig zwischen anderen Lokalen ein und ist dennoch fast immer gut besucht.
WeiterlesenEin Grazer Buchklub bringt Leser:innen zusammen – für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsame Gespräche über Literatur und das Leben. Fünf Frauen sitzen
WeiterlesenInfolge von Förderkürzungen seitens der FPÖ stehen viele Grazer Sozialvereine vor großen Herausforderungen. Besonders betroffen sind Organisationen, die sich für queere Menschen,
WeiterlesenDer aufstrebende Stadtteil Reininghaus bekommt eine weitere medizinische Einrichtung: die Augenklinik Steiermark. Das operative Ambulatorium bietet modernste Technik im Bereich der Augenmedizin
Weiterlesen