Im September eröffnete der 26-jährige Markus Papst in der Annenstraße 9 seine neue Galerie. Von der Verwirklichung seines persönlichen Traums und dem
WeiterlesenIn der plauderBar treffen sich seit bald 40 Jahren Migrant:innen und Viertelbewohner: innen zum Mittagstisch. Gekocht wird interkulturell – bei sehr günstigen
WeiterlesenIm Projekt „VergissMeinNicht“ trifft Geschichte auf Gegenwart. Drei Schülerinnen der HLW Schrödinger haben sich das Ziel gesetzt, historische Ereignisse aus der NS-Zeit
WeiterlesenMit der Arbeit “Bezirk 5” gelingt es dem österreichischen Fotografen Elias Holzknecht, die Diversität des Bezirks Gries fotografisch einzufangen. Im Rahmen des
WeiterlesenIm Rahmen des Steirischen Herbst feierte „The Great Resignation“ von Franz von Strolchen am 1. Oktober Premiere. Im Interview erklärt Christian Winkler
WeiterlesenAm 10. Oktober 2025 findet im Orpheum die Benefizveranstaltung VinziNacht statt – heuer ganz im Zeichen von Frauen in Not. Anlass für
WeiterlesenSeit 2023 beleben Pioniernutzer wie Raum 117 oder Aporon21 das Areal der ehemaligen Rösselmühle. Diesen Samstag beleben sie den Ort erneut mit
WeiterlesenZusammenhalt und Nachhaltigkeit werden dieses Wochenende wieder groß geschrieben. Der Hinterhof- und Gartenflohmarkt geht in Graz in die zehnte Runde. Wie immer
WeiterlesenWer an der Griesgasse 25 vorbeikommt, muss genau hinsehen, um es nicht zu übersehen: das Café „Amahoro“. Von außen unscheinbar, innen ein
WeiterlesenPole Dance ist eine vielseitige Bewegungskunst, die sich zwischen Tanz, Akrobatik und Sport bewegt. Besonders im Bereich Pole-Fitness – einer sportlich orientierten
WeiterlesenDer Grazer Versehrtensportclub gründet die zweite Blindenfußballmannschaft Österreichs – und setzt damit ein starkes Zeichen für Inklusion und Sportgeist. Was als Workshop
WeiterlesenExtreme Hitze, Tropennächte und Unwetter nehmen zu – die Folgen des Klimawandels sind auch in Graz spürbar. Doch wie begegnet die Stadt
WeiterlesenDas Tanzkollektiv will mit seinem Projekt über den Sommer im Volksgarten Bewegung in die Debatte um Sichtbarkeit, Inklusion und Feminismus bringen.
WeiterlesenGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, im kulturellen Austausch mit Celje, der viertgrößten Stadt Sloweniens. Unterschiedliche Perspektiven auf den Komplex „Stadt” sind diesen
WeiterlesenDas Theaterstück „Belly of the Best”, das von 14. bis 20. Juli in der Beate spielt, beleuchtet die Facetten platonischer Beziehungen und
Weiterlesen