Von Mai bis Oktober wird aus der Prankergasse ein bunter Erlebnisraum: Einmal im Monat erobern Kinder die Straße zurück – mit Spielsachen,
WeiterlesenDas Tanzkollektiv will mit seinem Projekt über den Sommer im Volksgarten Bewegung in die Debatte um Sichtbarkeit, Inklusion und Feminismus bringen.
WeiterlesenClubs, Partys und Veranstaltungen sind für viele Menschen kein sicherer Ort: Insbesondere Frauen, People of Color, queere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenKontaktabbrüche innerhalb der Familie sind keine Seltenheit und dennoch wird kaum offen darüber gesprochen. Die „Das Haus von morgen“-Gründerin Gisela Kurath über
WeiterlesenGroßkirchen in Österreich kämpfen mit einem immer größer werdenden Mitgliederschwund. Gemeinschaften von Freikirchen hingegen wachsen kontinuierlich. Bei jungen Menschen scheint diese Art,
WeiterlesenInklusion bedeutet mehr als Rampen und Aufzüge – sie steht für eine Gesellschaft, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. In Graz
WeiterlesenEin Grazer Buchklub bringt Leser:innen zusammen – für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsame Gespräche über Literatur und das Leben. Fünf Frauen sitzen
WeiterlesenInfolge von Förderkürzungen seitens der FPÖ stehen viele Grazer Sozialvereine vor großen Herausforderungen. Besonders betroffen sind Organisationen, die sich für queere Menschen,
WeiterlesenDer aufstrebende Stadtteil Reininghaus bekommt eine weitere medizinische Einrichtung: die Augenklinik Steiermark. Das operative Ambulatorium bietet modernste Technik im Bereich der Augenmedizin
WeiterlesenDas Aufnahmeverfahren bei der Berufsfeuerwehr Graz läuft aktuell auf Hochtouren: 107 junge Bewerber:innen versuchen, sich in einem mehrstufigen Auswahlprozess zu beweisen. Mit
Weiterlesen