Die Kunst im öffentlichen Raum ist im Annenviertel kaum zu übersehen. Neben sprechenden Skulpturen in der Annenstraße und Migrantengeschichten an Häuserwänden nutzt
WeiterlesenLicht an, Musik an, Griller an – am Wochenende feierte das Theater im Bahnhof die Eröffnung der neuen Saison. Der gemütliche Grillabend
WeiterlesenFür die freie Kulturszene im Annenviertel ist es in den letzten Monaten enger geworden. Seit dem Abschiedsfest des Niesenbergers vor einem Monat
WeiterlesenLinks und rechts des Gartentors ranken Kletterrosen in die Höhe. Sie treffen sich in der Mitte und bilden eine Art Torbogen. Davor
WeiterlesenAm leerstehenden Spiegelgeschäft Lachmair gehen viele Leute vorbei, ohne es eines Blickes zu würdigen. Genau das macht es zum geeigneten Ort für
WeiterlesenSonntagvormittag, 9 Uhr 30. Der Kinosaal ist voller als in so mancher Nachmittagsvorstellung. Die vielen Besucher sind allerdings nicht ins Annenhofkino gekommen,
WeiterlesenUnscheinbare Pflanzen in schwarzen Blumentöpfen stehen am Tisch. Man sieht ihnen nicht an, dass sie eine aufregende Reise durch Südosteuropa hinter sich
Weiterlesen„Keine zwei Wochen.“ – Fragt man Martin Eder und Anna Zottmann, wie lange sie überlegt haben, ob sie ins ehemalige Blendend einziehen sollen,
WeiterlesenEin Gespräch mit Kulturstadträtin Lisa Rücker über Kultur im Annenviertel: Wie sie zum Thema Niesenberger-Schließung steht, warum das Viertel „gentrifiziert“ wird und
WeiterlesenEin Gespräch mit Mario Rampitsch, dem Inhaber der Design- und Kommunikationsagentur „EN GARDE“, über die Entwicklung des Lendwirbels, den Stellenwert von Kunst
Weiterlesen