Im September eröffnete der 26-jährige Markus Papst in der Annenstraße 9 seine neue Galerie. Von der Verwirklichung seines persönlichen Traums und dem
WeiterlesenIm Projekt „VergissMeinNicht“ trifft Geschichte auf Gegenwart. Drei Schülerinnen der HLW Schrödinger haben sich das Ziel gesetzt, historische Ereignisse aus der NS-Zeit
WeiterlesenMit der Arbeit “Bezirk 5” gelingt es dem österreichischen Fotografen Elias Holzknecht, die Diversität des Bezirks Gries fotografisch einzufangen. Im Rahmen des
WeiterlesenIm Rahmen des Steirischen Herbst feierte „The Great Resignation“ von Franz von Strolchen am 1. Oktober Premiere. Im Interview erklärt Christian Winkler
WeiterlesenSeit 2023 beleben Pioniernutzer wie Raum 117 oder Aporon21 das Areal der ehemaligen Rösselmühle. Diesen Samstag beleben sie den Ort erneut mit
WeiterlesenZusammenhalt und Nachhaltigkeit werden dieses Wochenende wieder groß geschrieben. Der Hinterhof- und Gartenflohmarkt geht in Graz in die zehnte Runde. Wie immer
WeiterlesenRunde Feier, dunkle Wolken: Die Streichung der Förderung durch die FPÖ-ÖVP-Landesregierung wiegt schwer, trotzdem lässt sich das Megaphon-Team das Feiern nicht nehmen.
WeiterlesenGraz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, im kulturellen Austausch mit Celje, der viertgrößten Stadt Sloweniens. Unterschiedliche Perspektiven auf den Komplex „Stadt” sind diesen
WeiterlesenDas Theaterstück „Belly of the Best”, das von 14. bis 20. Juli in der Beate spielt, beleuchtet die Facetten platonischer Beziehungen und
WeiterlesenWie Viktor Orbán Kultur als Machtinstrument einsetzt – und was das mit der Steiermark, Graz und dem Annenviertel zu tun hat.
Weiterlesen